Media-Center-PCs
Gute Unterhaltung
Diese Produkte haben wir verglichen
Media-Center-PCs
_MR-Computer HFX ichbinleise
_PC-World Whisperpower MediaTV
_Amisos i-Series
_Fujitsu-Siemens Scaleo E
_Tarox Mediatainment Center 2005 V2
_Shuttle M1000
_Dell Dimension 9150
Der Wohnzimmer-PC
Media-Center-PCs
Hybrid ist in: Bei Autos kombinieren immer mehr Hersteller die Vorteile von Benzinmotor und Elektroantrieb. Moderne Multimediarechner folgen einem ähnlichen Prinzip: Sie sind nicht nur Windows-PCs, sondern arbeiten gleichzeitig als TV-Empfänger, Videorecorder oder DVD-Player. Außerdem fungieren sie als Jukebox für die Musikwiedergabe. Wenigstens 6-Kanal-Sound und ein S/PDIF-Ausgang zum Anschluss einer Dolby-Digital-Anlage sind bei Media-Center-PCs Standard.
Nun stellt sich nur die Frage, warum man 900 Euro oder mehr für einen PC ausgeben soll, wenn es bereits für 350 Euro einen digitalen Festplattenrecorder gibt. Der wichtigste Grund dafür ist, dass man sich mit einem Media-Center-PC zusätzlich zum Videorecorder noch einen vollwertigen PC mit Windows XP ins Wohnzimmer holt.
Damit ergibt sich gleichzeitig ein weiterer Vorteil: Ein Stand-alone-DVD-Player lässt sich nicht aufrüsten, der PC freilich schon. So kann der Rechner mit Blu-Ray- oder HD-DVD-Laufwerk fit für die Silberscheiben der Zukunft gemacht werden. Oder eine neue Grafikkarte verwandelt den Media-Center-PC in einen Rechner, der in der Leistung einer modernen Spielekonsole in nichts nachsteht. Auch ein Upgrade von der Media Center Edition auf das neue Windows Vista ist möglich, um das dort integrierte, weiterentwickelte Media Center zu nutzen.
MR-Computer HFX ichbinleise
Media-Center-PCs
Der komplett passiv gekühlte HFX ichbinleise bietet mit dem AMD-Prozessor Athlon 64 X2 und der ATI-X1600-Grafik die Spitzenleistung im Testfeld. Zudem ist der PC mit den markanten Kühlrippen sehr leise. Wenn man statt der TV-Software Sceneo 2.0 Windows MCE nutzen will, kann man den PC auch ohne Betriebssystem erwerben.
Bedienerfreundlichkeit
Media-Center-PCs
Für den Vergleich mehrerer Media-PCs sind im Gegensatz zu Business-Maschinen zusätzliche Tests erforderlich. So prüfen die Tester beispielsweise, wie bedienerfreundlich die Handhabung der PCs mit und ohne Fernbedienung ist und wie gut die Kombination aus kabelloser Tastatur und Maus funktioniert, wenn eine solche zum Lieferumfang gehört. Daneben laufen auf den PCs zahlreiche Benchmarks ab, die Leistung und Lautstärke messen.
Ergonomie und Lautstärke
Ein Multimedia-PC benötigt reichlich Anschlüsse an der Gehäusefront für externe Festplatten, Kameras und Digicams. Auch ein Kartenleser ist bei einem Media-PC ein Muss. Da die Geräte für den Einsatz im Wohnzimmer ausgelegt sind, legt das Testlabor ein besonderes Augenmerk auf die Lautstärke. Für die Lautstärkeprüfung stehen eine Schallmessbox und das Messgerät Mediator 2238 von Brüel & Kjaer zur Verfügung. Während der Messungen prüfen die Tester gleichzeitig die Energieaufnahme.
Testergebnisse im Überblick
Media-Center-PCs
Hersteller | Produkt | Gesamtwertung | Ausstattung (30%) | Ergonomie (30%) | Leistung (30%) | Service (10%) |
MR-Computer | HFX ichbinleise | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | befriedigend |
PC-World | Whisperpower MediaTV | gut | sehr gut | sehr gut | befriedigend | sehr gut |
Amisos | i-Series | gut | gut | gut | gut | befriedigend |
Fujitsu-Siemens | Scaleo E | befriedigend | befriedigend | sehr gut | befriedigend | befriedigend |
Tarox | Mediatainment Center 2005 V2 | befriedigend | gut | gut | befriedigend | ausreichend |
Shuttle | M1000 | befriedigend | befriedigend | gut | befriedigend | befriedigend |
Dell | Dimension 9150 | befriedigend | gut | ausreichend | gut | befriedigend |