Linux – Kommandozeile
Shell bequem nutzen
Kommandozeile ___
Auch wenn unter Linux mittlerweile fast alles über bequeme Oberflächen wie KDE und Gnome möglich ist, kommt man bei der Nutzung dennoch nicht ganz um die Nutzung der Kommandozeile herum, die Shell. Je nach Linux-System kommen unterschiedliche Shells zum Einsatz, wie zum Beispiel sh, bash oder tcsh. Zahlreiche Systeme setzen dabei auf die Bourne-Again-Shell, kurz bash. Diese ist Nachfolger der Bash und als freie Software verfügbar. Unter Linux handelt es sich dabei quasi um die Standard-Shell. Einige wichtige Tastenkürzel können einem die Arbeit mit der Bash deutlich vereinfachen:
¦ [Pfeil auf]/[Pfeil ab]: Zur vorherigen/nachfolgenden Kommandozeile blättern
¦ [Pos1]/[Ende]: Cursor andenAnfang/andas Ende der Zeile setzen, funktioniert auch mit [Strg A]/[Strg E]
¦ [Alt B]/[Alt F]: Cursor ein Wort zurück/vorwärts bewegen
¦ [Strg K]: Zeile ab Cursorposition bis zum Ende löschen
¦ [Alt D]: Word ab Cursorposition löschen
¦ [Strg L]: Inhalt des Shell-Fensters löschen
¦ [Tab]: Expandierung von Kommando- beziehungsweise Dateinamen
Mit dem Kommando alias haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, Abkürzungen für ganze Kommandozeilen zu definieren. So können Sie zum Beispiel für Linux-Kommandos gewohnte DOS-Kommandos als Alias einrichten, um sich den Umstieg aus der Windows-Welt zu erleichtern. Ein Beispiel wäre dir als Alias zu ls ? was oftmals auf den Systemen bereits eingerichtet ist. Das folgende Beispiel legt den Alias vorlagen für das Kommando cd /home/fritz/vor lagen an. So können Sie durch die Eingabe von vorlagen bequem in das entsprechende Verzeichnis wechseln.
alias vorlagen=’cd /home/fritz/vorlagen’