Adobe Lightroom
Foto-Tool für Profis

WorkspaceZubehör

Testbericht

Adobe Lightroom

Adobe hat von Macromedia die interessante Praxis übernommen, Vorabversionen neuer Produkte zu veröffentlichen. Ein neuer Kandidat ist Adobe Lightroom, das mittlerweile als Beta 2 für MacOS X zum freien Download zur Verfügung steht (labs.macro media.com/technologies/lightroom). Die Windows-Version ist noch in der Entwicklung.

Lightroom begleitet den Digitalfotografen über seinen gesamten Workflow hinweg als Bildverwaltung. Unterteilt sind die Möglichkeiten in vier Kategorien: die Bibliothek zum Organisieren und Verwalten der Fotos, den Entwicklungsbereich zum Bearbeiten der Werke, die Diashow zum Präsentieren der Bilder sowie die Druckmöglichkeiten. Die Oberfläche wirkt aufgeräumt und bietet diverse Ansichten zum Betrachten, Ordnen und Bearbeiten von Bildern. Die manchmal störenden Bedienelemente lassen sich komfortabel ein- und ausblenden, so dass genug Raum für die Bildbeurteilung bleibt.

Beim Import wählen die Tester, ob das Bild übernommen oder als Kopie abgelegt werden soll. Auch bestehende Verzeichnisstrukturen können in Lightroom integriert werden. Das Bearbeiten der Fotos erfolgt nicht-destruktiv. Das heißt, nur die Änderungen werden gespeichert, das Original bleibt aber erhalten.

Die wichtigsten Funktionen zur Farbkorrektur sind in Lightroom schon vorhanden, für detailliertes Arbeiten ist dann Photoshop gedacht ? integrierte Retuschefunktionen sind also leider noch nicht dabei.

Fazit

Adobe Lightroom

Lightroom kämpft mit Apple Aperture um die Vormachtstellung unter den Bildverwaltungen – zumindest auf dem Mac. Aperture bietet etwas mehr Funktionen, Lightroom teilweise bessere Bedienung.

Plus
– einfache Clipping-Kontrolle
– viel versprechender Druckdialog
– komfortable Suche

Minus
– Paletten zum Bearbeiten müssen gescrollt werden
– wenige Lupenfunktionen

Info
Vertrieb: Adobe
Preis: Preis für Final noch nicht bekannt
Plattform: MacOS X 10.4

Lesen Sie auch :