McAfee warnt: Immer mehr Rootkits
Als Hauptursache für die Rootkit-Schwemme haben die Sicherheitsexperten von McAfee Online-Foren und Weblogs ausgemacht, in denen in der Vergangenheit verstärkt Rootkit-Code gepostet wurde und der zusammen mit den binären Rootkit-Executables heruntergeladen werden kann. So sind die Urheber von Schadprogrammen mit relativ geringem Aufwand in der Lage, ihre Programme zu tarnen. Die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit der Stealth-Technologien hätten entscheidend dazu beigetragen, dass sie heute in praktisch jeder bekannten Form von Malware zu finden seien.
Zudem sind die Rootkits in den vergangenen Jahren laut McAfee deutlich komplexer geworden und nutzen fast ausschließlich Windows-basierte Stealth-Komponenten. Der Anteil der Linux-basierten Techniken ging von 71 Prozent im Jahr 2001 auf eine nahezu vernachlässigbare Größe zurück. (dd)