Google Chinas neuer Name findet wenig Gegenliebe
Vor knapp zwei Wochen platzierte Google die Meldung in den Medien, man wolle dem Markt Chinas gerecht werden, in dem man einen chinesischen Firmennamen wählt (wir berichteten). Dies stellte sich offenbar als Fehler heraus.
Die jungen Internet-Freaks in den schnell wachsenden Ballungszentren stehen auf alles, was amerikanisch klingt – der Name “Gu Ge”, der so viel wie “reiche Ernte” bedeutet, war ihnen wohl zu rückwärtsgewandt. Die Schriftzeichen für Gu ge bestünden schließlich aus den Zeichen für “Tal” und “Lied” und sind eine Anspielung auf traditionelle Bauerngesänge, die von reichen Ernten handeln. Davon wollten die modernen Chinesen wohl nicht mehr viel wissen – und starteten mit “noguge.com” eine Online-Petition, die den Suchmaschinenkrösus dazu bewegen soll, sich etwas anderes zu suchen.
Die Google-China-Kritiker hatten sich um Alternativen bemüht, am populärsten davon ist “Gou gou”, eine Slang-Bezeichnung für Google, die wörtlich übersetzt “Hund Hund” heißt. Direkt darauf folgt “Goule” – das bedeutet sowiel wie “es reicht” oder “nix mehr, bitte” und wird häufig verwendet, wenn chinesische Familien ihren Angehörigen noch mehr Essen in ihre Reisschüsseln legen, als dies vertragen können.
Im lokalen Blog schreiben Google-Mitarbeiter, dass der Hund-Hund und die Essens-Ablehnung zwar süß seien, aber nicht dem geschäftlichen Aspekt gerecht würden. (mk)