IT-Security-Experte Michal Zalewski beschreibt auf der Website Security Focus eine schwere Sicherheitslücke des Microsoft Internet Explorer.
Da dieser Browser traditionell HTML-Code von Webseiten vergleichsweise schlampig interpretiert (was ihm den Vorteil hoher Kompatibilität verschafft) kann eine Website mit absichtlich fehlenden HTML-End-Tags für einen Hacker den uneingeschränkten Zugang zu fremden Rechnern bedeuten.
Nutzer von Firefox, Safari oder Opera haben dieses Problem nicht. [fe]