Ade, iTunes
Die Fesseln des iPod lösen
Bilder in Originalgröße auf dem iPod
Ade, iTunes
Um den Kult-Player hat Apple ein strenges Ökosystem aufgebaut. So ist iTunes zugleich Dateimanager, Konvertiertool und Online-Shop. Hand in Hand damit geht das durch ein Rechtemanagement geschützte Musikformat AAC. Der Ausbruch aus dem System- etwa das Backup vom iPod zurück auf den PC- ist nicht vorgesehen.
Nicht an iTunes vorbei kommen Sie beim Bilder-Download vom PC. Grund ist, dass das Apple-Tool Thumbnails und eine Übersicht aller Bilder auf dem iPod anlegt. Um mit dem Player Originalfotos von einem Rechner auf den anderen zu kopieren, rufen Sie per Rechtsklick auf das iPod-Icon das Kontextmenü auf. In den iPod Optionen wechseln Sie auf den Reiter Fotos. Mit einem Haken vor “Einschließlich Fotos mit voller Auflösung” veranlassen Sie iTunes, Originalbilder zu speichern. Der iPod zeigt aber nur die Formate BMP, GIF, JPEG, PNG und TIFF an.
Winamp mit iTunes-Funktionen
Ade, iTunes
Für das Kopieren von Musikdateien auf den iPod verwenden Sie statt des Arbeitsspeicher fressenden iTunes den Klassiker Winamp. Das Apple-Gerät spielt den eigenen AAC-Dateityp, MP3s, WAV-Files und Hörbücher im proprietären Audible-Format ab. iPod Nano und die neueste iPod-Generation beherrschen auch AIFF und Apple Lossless.
Damit der Dateitransfer zwischen PC und iPod klappt, erweitern Sie Winamp 5 mit dem Plug-in ML iPod. Ist das Tool installiert, erhalten Sie in der Winamp Library unter Devices Zugriff auf den Player. Durch einen Rechtsklick auf Musikdateien des iPod fügen Sie Songs zur Playlist hinzu, löschen Files vom iPod oder kopieren die Musik auf den PC. Das beherrscht iTunes nicht.
Damit Winamp dem Player auch in sonst keiner Funktionalität nachsteht, nutzen Sie zwei weitere Plug-ins: ML Import-Export liest das XML-File von iTunes ein oder generiert einen eigenen Datensatz aus der Winamp Library. Damit bleiben Statistiken wie die Zahl der Aufrufe oder Bewertungen erhalten. Die Erweiterung M4P Plug rüstet Winamp auch für Songs auf, die im iTunes Music Store gekauft wurden.
Videos für den iPod konvertieren
Ade, iTunes
Die Liste der Konvertiertools für den iPod Video ist lang. Eine Auswahl finden Sie unten auf dieser Seite. Apple setzt für das Video-Playback auf H.264 und MPEG-4, die ein ansehnliches Bild auf das Display zaubern, ohne Speicher zu verschwenden. Darum benötigen Sie fürs Konvertieren Spezialtools. Hier fällt Videora iPod Converter als Freeware aus dem Rahmen. Sie basiert auf dem Open-Source-Projekt ffmpeg und arbeitet im Test schnell und zuverlässig.
Bei der Auswahl des Codecs ist zu beach-ten, dass der iPod einige Beschränkungen aufweist. Abspielbar sind erstens Videos vom Typ H.264/AVC (Advanced Video Coding) mit bis zu 768 KBit/s und maximal 320 x 240 Pixel Auflösung. Zweitens stellt der Player MPEG-4-Filme mit 2,5 MBit/s dar, die bis zu 480 x 480 Pixel groß sein dürfen. Diese Videos skaliert der iPod während der Wiedergabe herunter, benötigt dafür aber mehr Rechenleistung. Das verkürzt die Spielzeit.
Empfehlenswert ist H.264/AVC mit 320 x 240 Pixel, 30 Frames pro Sekunde und einer Bitrate von 2496 KBit/s. Als Audio-Codec dient AAC mit 160 KBit/s sowie 48 KHz. Im Tool Super wählen Sie die entsprechenden Checkboxen an und fügen Film-Files in das Explorer-Feld in der unteren Fens-terhälfte hinzu. Nach einem Klick auf Encode now macht sich Super an die Arbeit.