Mythen der IT-Welt
IT-Gerüchte kommen Unternehmen teuer zu stehen
“Tatsachen” ohne Belege
Mythen der IT-Welt
Wir wissen alle, dass das Internet ursprünglich dafür gedacht war, mit Hilfe US-amerikanischer Computernetzwerke einen Atomkrieg abzuwehren. Ebenso wissen wir, dass Thomas Watson einmal sagte, die Welt bräuchte eigentlich nur 5 Computer, und Bill Gates, dass 640 KB RAM für jedermann ausreichend seien.
Aber wir haben uns alle getäuscht. Der Vorgänger des Internet, Arpanet, hatte wenig zu tun mit Paul Barans Arbeit an verteilten Netzwerken, obwohl dieser einer der drei Leute war (neben Leonard Kleinrock und Donald Davies), die unabhängig voneinander das Konzept von Datenpaketversand in Netzwerken entwarfen (heute jedem bekannt als IP – “Internet packets”). Und es ist auch bisher noch niemandem gelungen, in unserer heutigen Welt zuverlässige Belege für die Zitate Watsons und Bill Gates zu liefern.
Falschaussagen kursieren weiter
Mythen der IT-Welt
Keine Belege? Trotzdem kursieren diese Mythen unbekümmert im Web, im Fernsehen und in zahlreichen Powerpoint-Präsentationen. Das ist das Problem mit den – in USA “urban myths” genannten – Gerüchten, die sich hartnäckig als Tatsache im Volksmund halten. Sie verschwinden eben nicht so einfach wieder. Ich habe mich deshalb einmal als Gerüchte-Fahnder auf den Weg gemacht und möchte Ihnen meine Top Five der derzeit aktuellen Mythen vorstellen.
Gerücht Nr. 1: Sie können Ihren Computer auch später neu starten.
Dieser Mythos hat wahrscheinlich für mehr Frust gesorgt als alle anderen zusammen. Ja, Sie können natürlich nach einer Anwendungsinstallation die “Jetzt Rebooten”-Option ignorieren. Doch dann muss Ihnen klar sein, dass Windows sich bitter – und dauerhaft! – rächen wird. Wenn Sie dagegen die Option “Benutzerdefinierte Installation” wählen, werden Sie mit Ihren Anwendungen nicht mehr froh.
Daten- und Bildschirmverluste
Mythen der IT-Welt
Gerücht Nr. 2: Mit Windows XP können Sie Ihre USB-Geräte ruhig aktiv lassen, wenn Sie sie ausstecken.
Es mag lästig sein, ein USB-Gerät zu stoppen, wenn Sie dringend die Daten darin vor jemandem schützen wollen. Aber wenn Sie ein USB Flash Drive oder Chip ohne Abmeldung ausklinken, während es noch läuft, werden Sie beim Verlust Ihrer Daten noch viel mehr Ärger haben.
Gerücht Nr. 3: LCD-Monitore können nicht am Einbrennen von Pixeln leiden
Angeblich können sich Bilder nur in die Schirme von Röhrenmonitoren einbrennen. Vor allem deshalb gibt es auch “Screensaver” – das ist wörtlich gemeint. Warum werden dann aber beispielsweise von Apple, ViewSonic und Mitsubishi Artikel publiziert, die genau erklären, wie man die dauerhaft sichtbaren “Gespenster” auf diversen LCDs wieder los wird? In gravierenden Fällen habe ich beobachtet, wie das gesamte Videoframe sozusagen im Bildschirm “feststeckte”. Normalerweise hält das Phänomen nicht lange an, man kann es in der Regel zum Verschwinden bringen, wenn man den Monitor für längere Zeit ausschaltet oder das Bild einer einfachen weißen Fläche eine Weile anzeigen lässt.
An und aus…
Mythen der IT-Welt
Gerücht Nr. 4: Wenn Sie Ihren PC die ganze Zeit anlassen, lebt er länger.
Es konnte mir noch keiner beweisen, dass ein solches Verhalten zu einer längeren Lebensdauer des PCs führt. Das Einzige, was mit Sicherheit passiert, ist dass Sie Ihre Stromrechnung signifikant in die Höhe jubeln und Windows irgendwann zusammenbricht – als Folge schlecht programmierter Software mit Speicherlücken.
Gerücht Nr. 5: Schalten Sie ihn einfach aus und wieder an.
Da haben Sie Recht, eigentlich ist das gar kein Mythos, aber er scheint mir auf dem besten Weg zu sein, einer zu werden. Die Aussage hört man vom Helpdesk-Personal derart häufig, dass die Leute es allmählich für ein Initiationsritual halten kann. Die Mitarbeiter vom Support sollten den Kunden lieber dazu raten, ihre Kisten ordentlich herunterzufahren und dann wieder zu starten.
Wer sich für weitere urbanen Mythen interessiert, findet eine sortierte und in englischer Sprache erklärte Übersicht in snopes.com