Warten auf Blue-Ray und HD-DVD
High-Definition-Frühling
Das Warten hat ein Ende
Warten auf Blue-Ray und HD-DVD
Verzögerungen um die Auslieferung neuer Produkte sind beim Thema Blu-Ray und HD-DVD gang und gäbe. Wenig überraschend ist daher die Ankündigung von Sony, den im Frühjahr geplanten Start der lang erwarteten Spielekonsole Playstation 3 auf November 2006 zu verlegen. Laut Hersteller liegt das vor allem am Kopierschutz AACS (Advanced Access Content System) für das Blu-Ray-Laufwerk, denn dieser wird frühestens im April finalisiert.
Am 23. Mai soll es aber endlich so weit sein: Nach Uneinigkeiten über lokale US-Gesetzbestimmungen hat sich das AACS-Konsortium diesen Tag als Deadline gesetzt. Amerikaner mit gut gefütterter Geldbörse können dann nicht nur Hollywood-Filme auf BD-ROM der Read-only-Variante der Blu-Ray-Disk kaufen. Auch dazu passende Player und PC-Laufwerke soll es geben. Die Preise für Stand-alone-Recorder liegen bei rund 1000 US-Dollar.
35 Euro für einen HD-Film
Warten auf Blue-Ray und HD-DVD
Sieben von acht Hollywood-Studios, darunter Disney, MGM, Sony und Warner, haben bereits Blu-Ray-Titel angekündigt. Sony etwa will zum Verkaufsstart 20 Filmtitel anbieten. Für die muss der Konsument allerdings tief in die Tasche greifen. Nicht mehr ganz taufrische Titel wie »Das Fünfte Element« und »Bram Stokers Dracula« sollen rund 30 US-Dollar kosten, Neuheiten wie »Crash« oder »Lord of War« schlagen gleich mit 40 US-Dollar zu Buche. Dafür passen aber mehr HD-Filme auf den Regalmeter: Blu-Ray- und HD-DVD-Filme sollen in 11 Millimeter dünnen Verpackungen ausgeliefert werden. Die Standard-DVD-Hülle ist 15 Millimeter dick.
Laut TDK wird ein 25 GByte großes und wiederbeschreibbares Blu-Ray-Medium (BD-RE) etwa 25 Euro kosten, einmal beschreibbare Rohlinge (BD-R) rund 15 Euro. Doppellagige Medien mit 50 GByte Kapazität werden mit 45 Euro (BD-R) und 60 Euro (BD-RE) veranschlagt, Preise für HD-DVDs stehen noch nicht fest.
Blu-Ray ab April, HD-DVD ab Juli 2006
Warten auf Blue-Ray und HD-DVD
Für Europa gibt es auch noch keinen festen Starttermin für Abspielgeräte, Recorder und Filme. Viele Hersteller, darunter Sony, Philips und Panasonic, halten sich mit Ankündigungen zurück und verweisen auf das zweite Halbjahr 2006. Wer so bald wie möglich Blu-Ray-Disks brennen will, greift zu Samsungs SH-B022A, der ab Mai 2006 erhältlich sein soll und doppelschichtige 50-GByte-Blu-Ray-Medien unterstützt. Einen Preis nennt der Hersteller nicht, jedoch soll das Laufwerk nur halb so viel kosten wie der Pioneer-Brenner BDR-101A, der auf 900 Euro veranschlagt wird und nur 25-GByte-Single-Layer-Disks brennt.
HD-DVDs wird man frühestens ab Juli 2006 mit dem NEC HD-1100 brennen können. Player, beispielsweise von Toshiba, sollen schon ab April in den USA zu haben sein, aber erst zu Jahresende in die hiesigen Läden kommen.
Schon in Vorbereitung: Multi-Format-Brenner
Warten auf Blue-Ray und HD-DVD
Die für Konsumenten interessantesten Produkte sind indes schon in der Entwicklung, aber weder offiziell angekündigt noch bestätigt. Samsung und Toshiba haben durch ein Joint-Venture ebenso wie NEC und Sony Zugriff auf beide HD-Technologien. Damit wäre der Weg frei für einen Kombibrenner, der Blu-Ray- wie auch HD-DVD-Disks beschreibt. LG ließ auf der CeBIT 2006 unter der Hand verlauten, bereits an einem Kombilaufwerk zu arbeiten. Wahrscheinlicher Termin: Ende 2006.