Festplatten
GByte-Guide
Diese Produkte haben wir verglichen
Festplatten
_WD Raptor: 150 GByte
_Samsung Spinpoint P120: 200, 250 GByte
_Samsung Spinpoint P80: 80, 120, 160 GByte
_Seagate Barracuda 7200.8: 250, 300, 400 GByte
_Hitachi Deskstar 7K250: 80, 120, 160, 250 GByte
_Samsung Spinpoint PL40: 40 GByte
_Maxtor Diamondmax 10: 250, 300 GByte
_Excelstor Ganymede: 80 GByte
_Maxtor Diamondmax 10: 80, 120, 160, 200 GByte
_Hitachi Deskstar 7K80: 80 GByte
_WD Raptor: 37, 74 GByte
_Maxtor Maxline III: 250, 300 GByte
_WD Caviar SE: 320 GByte
_WD Caviar SE16: 400 GByte
_Hitachi Deskstar T7K250: 160, 250 GByte
_WD Caviar SE: 40, 60, 80, 120, 160, 200,250 GByte
_Seagate Barracuda 7200.9: 300, 400, 500 GByte
_Seagate Barracuda 7200.7: 200 GByte
_Seagate Barracuda 7200.7: 80, 120, 160 GByte
_Excelstor Callisto: 80 GByte
_Hitachi Deskstar 7K500: 500 GByte
_WD Caviar RE: 120, 160, 250, 320 GByte
_Hitachi Deskstar 7K400: 400 GByte
_Maxtor Maxline II Plus: 250 GByte
_Maxtor Diamondmax Plus 9: 60, 80, 120, 160, 200, 250 GByte
_Samsung Spinpoint P80: 80, 120, 160 GByte
_WD Caviar SE16: 250 GByte
_Samsung Spinpoint P120: 200, 250 GByte
_Samsung Spinpoint P80: 80, 120, 160 GByte
_Maxtor Diamondmax 10: 250, 300 GByte
_Seagate Barracuda 7200.8: 250, 300, 400 GByte
_Hitachi Deskstar T7K250: 160, 250 GByte
_Maxtor Diamondmax 10: 160, 200 GByte
_Maxtor Maxline III: 250, 300 GByte
_Hitachi Deskstar 7K250: 120, 160, 250 GByte
_WD Caviar SE: 320 GByte (Fortsetzung)
_WD Caviar SE: 40, 80, 120, 160, 200, 250 GByte
_Samsung Spinpoint PL40: 40 GByte
_Seagate Barracuda 7200.9: 300, 400, 500 GByte
_Hitachi Deskstar 7K500: 500 GByte
_WD Caviar RE: 120, 160, 250, 320 GByte
Laufwerke für jeden Zweck
Festplatten
Wer seinen PC mit einer neuen Festplatte aufrüsten will, kann zurzeit aus mehr als 250 verschiedenen Modellen wählen. Darunter finden sich Speicherboliden mit 500 GByte, die beispielsweise bis zu 500 Stunden Fernseh-Mitschnitte fassen. Highend-Anwendungen wie Videoschnitt benötigen Massenspeicher mit S-ATA-II-Schnittstelle und 10 000 Umdrehungen pro Minute.
Office-Anwender dagegen wünschen sich eine besonders leise Festplatte. Das richtige Laufwerk für jeden Zweck finden Sie in diesem Vergleichstest. Das Testfeld umfasst alle S-ATA- und P-ATA-Geräte vom Microdrive über 2,5-Notebook-Laufwerke bis zur 3,5-Zoll-Festplatte. Nicht mehr rechtzeitig zum Test eingetroffen ist das 0,85-Zoll-Mini-Laufwerk von Samsung.
3,5″-S-ATA-Festplatten
Festplatten
WD Raptor
Die WD Raptor eilt der Konkurrenz mit hervorragender Leistung auf und davon. Schneller ist derzeit keine Desktop-Festplatte.
Entscheidende Kriterien beim Kauf einer Festplatte
Festplatten
Preis pro GByte: Hier führt kein Weg an einem günstigen 3,5-Zoll-Laufwerk vorbei.
Performance: Die höchsten Transferraten bieten nur die 3,5-Zoll-Laufwerke.
Formfaktor: Je kleiner die Abmessungen der Festplatte, desto langsamer ist sie.
Drehzahl: Üblich sind 7200 Upm bei 3,5-Zoll-Festplatten, 5400 Upm bei 2,5-Zöllern.
Lautstärke: 2,5-Zoll-Festplatten bieten die beste Leistung bei geringer Lautstärke.
Schnittstelle: Wird nur eine Festplatte verwendet, ist S-ATA nicht schneller als P-ATA.