Samsung erwartet für 2006 Millionenumsatz bei Blu Ray-Playern
Daher sei Blu ray “ein sehr bedeutsames Geschäft für uns”, sagte Geesung Choi, Chef der Sparte Unterhaltungselektronik, der “Financial Times Deutschland” (FTD). Den ersten Videoplayer auf Basis von Blu-ray will Samsung im Juni in den USA bringen, zwei Monate später soll Europa folgen.
Im hart umkämpften Markt für Unterhaltungselektronik werde Samsung 2006 den Umsatz weltweit um fast 20 Prozent auf 22,1 Milliarden Dollar steigern, sagte Choi der Zeitung. Die zwei wichtigsten Wachstumstreiber seien dabei Flachbildfernseher und Blu-ray-Spieler.
Toshiba hat allerdings bereits vor wenigen Wochen mit dem Verkauf seiner ersten Player mit dem Konkurrenzformat HD-DVD begonnen, während Samsung den Verkaufsstart seiner Blu ray-Geräte um einen Monat verschieben musste.
“Wir glauben fest daran, dass Blu-ray die bessere Technologie ist”, sagte Choi. Doch lässt sich Samsung eine Hintertür offen: So sei das Unternehmen auch in der Lage, HD-DVD-Spieler zu produzieren. “Wir können beides, konzentrieren uns aber auf eines”, sagte Choi. Gelöst seien indes die Probleme mit Kopierschutz-Codes für Filme, die für den verzögerten Marktstart des Blu-ray-Spielers verantwortlich sind. “Wir bereiten die Geräte für den Verkauf vor”, sagte Choi der FTD. Immer wichtiger wird für Samsung das Geschäft mit Flachbildfernsehern. Trotz des andauernden Preisverfalls rechnete Choi laut FTD bei LCD- und Plasmafernsehern mit einem Umsatzplus von etwa 60 Prozent auf 10 Mrd Dollar.
Damit würde fast die Hälfte des Umsatzes der Sparte Unterhaltungselektronik aus dem TV-Geschäft stammen. “Wir wachsen hier weiter besonders stark, obwohl der Markt hart umkämpft ist”, erklärte Choi.
Mit sechs bis sieben Millionen LCD- und bis zu drei Millionen Plasmageräten will Samsung den Absatz 2006 mehr als verdoppeln. “Wir wollen weltweit Marktführer im TV-Geschäft werden”, sagte der Manager. Im vierten Quartal 2005 belegte Samsung dabei Platz zwei. (ds)