Samsung: LC-Display mit eingebautem Chip
Laut Samsung habe man den weltweit ersten Bildschirm gebaut, der mit nur einem Chip arbeitet und dabei 16,7 Millionen Farben darstellt und eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln liefert. Durch die neue Technologie lassen sich künftig kompaktere und billigere Geräte herstellen, verspricht Samsung.
“Derart kompakte Bildschirme sind vor allem für mobile Lösungen interessant, beispielsweise portable DVD-Player, Navigationssysteme oder Fernseher in Fahrzeugen”, glaubt Samsung-Sprecherin Ariane Heim. Diese würden normalerweise vier bis sieben integrierte Schaltkreise benötigen.
Die Neuerung sei möglich geworden, da das Display aus amorphem Silizium bestehe und sich wie ein einziger Halbleiter verhalte. Die Stromversorgung der Displaykomponenten und deren Ansteuerung sitzen dabei auf dem Bildschirm selbst. Dadurch kommt das Gerät mit einem einzigen Schaltkreis aus. Lediglich eine flexible Platine verbindet den Bildschirm mit einem Grafikchip. Der Kontrast erreiche übliche 400:1.
Das Display will Samsung Anfang Juni auf dem Symposium der Society for Information Displays in San Francisco erstmals der Öffentlichkeit präsentieren. (rm/dd)