Buffalo stellt externe Drivestation-Speicher mit S-ATA-Festplatten vor

Data & StorageStorage

Die neuen integrierten SATA-Festplatten von Buffalo laufen mit 7200 Umdrehungen pro Minute und haben bis zu 16 MByte Cache und sollen dadurch schnelle Datenraten und hohe Ausfallsicherheit bieten. Das Gehäuse ist mit den Maßen von 45 x 163 x 200 Millimetern sehr kompakt konzipiert.

Das neue lüfterlose, wärmeableitende Chassis soll dabei für leisen Betrieb sorgen. Die Kühlung der Festplatte werde, so Buffalo, durch integrierte Luftschlitze an Ober- und Unterseite des Gehäuses verstärkt. Das innovative Lüftungssystem und das automatische Herunterfahren der Festplatte, solange kein Zugriff stattfindet, verlängern die Lebensdauer der Festplatte laut Hersteller deutlich. Wer mehrere DriveStation SATA Platz stapeln will, kann eine zusätzliche Halterung mit eingebautem Lüfter kaufen.

Die mitgelieferte Software bietet automatisches oder benutzerdefiniertes Backup von Daten Mit der von Buffalo entwickelten “Secure Lock Ware” können die Benutzer zudem einzelne Daten, verschiedene Ordner oder die gesamte Hardware bequem per Passwort mit 256-Bit-AES-Verschlüsselung codieren.Die üblichen Features zur einfachen Einrichtung und Verwaltung der Plug-&-Play-Speicher wie Auto-Setup, Auto-Power-On und Auto-Backup bieten die Modelle auch.

Die Buffalo Drivestation SATA-Modelle HD-HC U2 sind ab sofort zu einem Preis von 140 Euro (160 GByte), 160 Euro (250 GByte), 200 Euro (300 GByte), 350 Euro (400 GByte) und 440 Euro (500 GByte) erhältlich. (mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen