JVC bringt Videorekorder mit MiniDV, Festplatte und DVD
JVC hat mit dem SR-DVM700 einen Videorekorder mit drei integrierten Laufwerken für den Profi-Markt vorgestellt: Er arbeitet mit MiniDV, Festplatte und DVD. Die integrierte Festplatte bietet 250 GByte Speicherplatz und biete so je nach Qualitätsstufe (XP / SP / LP / EP) eine Aufnahmekapazität von bis zu 473 Stunden. Zudem lasse sich DV-Material direkt auf die Festplatte aufzeichnen, ohne es vorher in das MPEG-Format umwandeln zu müssen.
!#!
So sei auch eine direkte und verlustfreie HDD-Schnittbearbeitung auf DV-Basis möglich, was laut JVC nicht nur eine Zeitersparnis bedeute, sondern auch zu einer erheblichen Entlastung des Schnittsystems führe. Die Editing-Funktionen des SR-DVM700 bieten frei definierbare Schnittlisten sowie eine Funktion, mit der sich unerwünschte Programmsequenzen ausschneiden lassen. Mit den “Synchronised Editing Systems” sei die parallele Aufzeichnung oder spätere Überspielung des auf der Festplatte geschnittenen Videomaterials auf DVD möglich – ohne Qualitätsverlust und ohne Unterbrechung an den Schnittpunkten. Bei der Überspielung von Festplatte auf DVD sorgt der “Bit-rate Optimizer” in Abhängigkeit der Bildinhalte und unter Berücksichtigung der Rest-Aufzeichnungskapazität automatisch für die optimale Bitrate.
Zu den gegenüber dem Vorgängermodell deutlich erweiterten Authoring-Möglichkeiten gehöre laut JVC das Laden von bis zu 18 Hintergrundbildern im Bitmap-Format, die für die individuelle Gestaltung der DVD-Menüs vom Anwender selbst erstellt werden können.
Zudem eigne sich der SR-DVM700 auch als Backup- oder Archivierungsrekorder: Über den FireWire-Eingang lasse sich ein DV-Camcorder direkt anschließen.
Weiter lassen sich Projekte von einem nonlinearen Schnittsystem (NLE) direkt zum SR-DVM700 ausspielen. Das DVD-Laufwerk oder die Festplatte des SR-DVM700 verhalten sich an der Firewire- Schnittstelle wie ein DV-Bandlaufwerk. Damit könne der Anwender eine DVD seines Projektes in Echtzeit herstellen – oder die Footage vom NLE erst auf die Festplatte des SR-DVM700 ausspielen, um sie dann beliebig auf DVD zu duplizieren.
Der SR-DVM700 verfügt laut JVC nicht über einen Tuner und sei damit auch nicht rundfunkgebührenpflichtig. Den Preis hat das Unternehmen noch nicht mitgeteilt.
Auf den Webseiten von JVC ist noch Nichts zum Thema zu sehen, ein Händler stellt auf seiner Website jedoch schon die Vorankündigung samt technischer Daten bereit. (mk)