Windows XP – Kontextmenü tunen
Erweiterung in der Registry
Mit einem Klick der rechten Maustaste generieren Sie unter Windows in einem beliebigen Ort auf der Festplatte neue leere Dokumente, Verknüpfungen oder etwa einen Aktenkoffer zum Managen von Dateien.
Wer gern häufig verwendete Dokumentarten im Kontextmenü unter Neu angezeigt bekommen möchte, kann die Liste mit einem einfachen Eingriff in die Registry erweitern.
Starten Sie regedit.exe und navigieren Sie zum Schlüssel HKEY_CLASSES_ROOT. Hier listet Windows alle unterstützten Datei-Endungen auf. Haben Sie einen häufig genutzten Dateityp identifiziert, erzeugen Sie durch einen Rechtsklick im rechten Editor-Fenster einen neuen Schlüssel. Ihm weisen Sie den Namen ShellNew zu. Dieser Schlüssel erscheint daraufhin im linken Fenster des Registrierungs-Editors. Führen Sie einen Rechtsklick auf den Eintrag aus und weisen Sie dem Schlüssel ShellNew eine Zeichenfolge zu. Diese muss NullFile lauten.
Nach dem Beenden von Regedit finden Sie im Windows-Kontextmenü einen Eintrag mit dem gewünschten Dateityp. Gelöscht werden die Assoziationen übrigens durch das Entfernen der Zeichenfolge NullFile bei dem entsprechenden Dateityp.