Glossar Videobearbeitung
Kompression – Letterbox – Luminanz

Office-AnwendungenSoftwareWorkspaceZubehör

Glossar ___

KOMPRESSION
Als Kompression bezeichnet man einen Prozess, um die Menge digitaler Daten zur Speicherung oder Übertragung mittels Enkodierung zu verringern. Im Allgemeinen versucht der Encoder, redundante Informationen innerhalb der Daten zu entfernen oder zusammenzufassen. Bei einer verlustfreien Kompression geht keinerlei Information verloren; das wohl bekannteste Beispiel dafür ist das ZIP-Format. Um eine höhere Kompression zu erreichen, orientiert sich verlustbehaftete Kompression an der Wahrnehmungsfähigkeit des Menschen. Dabei werden bei Bildern oder Musik gewisse Informationen verändert oder entfernt, ohne dass dies wahrnehmbar ist. So kann man beispielsweise auf Töne verzichten, die vom menschlichen Ohr nicht wahrgenommen werden. Die bekanntesten Verfahren sind JPEG und MP3.

LETTERBOX
Ein Format, das es ermöglicht, Filme im Breitbild-Format auf einem 4:3-Bildschirm, etwa einem Fernseher, darzustellen. Während der Wiedergabe wird das Bild auf die Breite des Fernsehers angepasst, damit keine Teile des Bildes verloren gehen. Dadurch füllt der Film aber den Bildschirm in der Höhe nicht mehr aus, wodurch dann am oberen und unteren Bildrand schwarze Balken entstehen.

LUMINANZ
bezeichnet die Schwarz/ Weiß-Komponente eines Videosignals, unabhängig von der Chrominanz. Die Luminanz enthält die Helligkeits- und Kontrastinformationen des Signals. Man spricht daher auch von Helligkeitssignal. Ein komplettes Bild entsteht, wenn die Luminanz- und Chrominanz-Signale zusammengeführt werden. Bei hoher Luminanz ist das Bild hell, bei niedriger Luminanz dunkel.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi