Sub-Notebook: Asus W6A-K017P
Flott, adrett und handlich
Testbericht
Sub-Notebook: Asus W6A-K017P
Hübsch anzusehen ist die weiße Ausgabe des 13,3-Zoll-Notebooks W6A von Asus. Das Sub-Notebook überzeugt mit schnellem Tempo, guter Bedienung und langer Akkulaufzeit. Das Display ist dank breiter Blickwinkel und hohem Kontrast gut lesbar. Bei grellem Gegenlicht lässt es sich auf sehr helle 277 Candela pro Quadratmeter hochregeln – der bisher höchste Wert für ein Sub-Notebook. Die Lesbarkeit bleibt dabei erhalten. Bei dunklen Hintergründen stört eher die spiegelnde Oberfläche. DVD-Filme laufen ruckelfrei und mit ansehnlicher Bildqualität. Getrübt wird das Bild nur in schnellen Spielszenen, weil die lange Reaktionszeit Wischeffekte bewirkt. Sehr angenehm ist die Tastatur mit breiten Tasten, die kaum Doppelbelegungen verwendet.
Mitgeliefert wird ein Standardakku mit 53 Wattstunden Kapazität, der das W6A fast vier Stunden arbeiten lässt. Angesichts des gegenüber 12-Zöllern größeren Displays ist das eine akzeptable Zeit.
Asus gelingt mit dem 2000 Euro teuren W6A eine sehr gute Mischung aus Display-Qualität, Handhabung, geringem Gewicht und Akkulaufzeit. Es ist damit das aktuell beste Sub-Notebook mit einem Breitbild-Display.
Testergebnis
Sub-Notebook: Asus W6A-K017P
Hersteller: Asus
Produktname: W6A-K017P
Internet: Asus Homepage
Preis: 2000 Euro (Stand 06/06. Aktuelle Preise im Preisvergleich)
Technische Daten
Prozessor: Intel Pentium M 750
Speicher: 1024 Mbyte
Festplatte/Hersteller: 100 GByte/Fujitsu
Display/Auflösung: 13,3 Zoll/1280 x 800 Pixel
Maße/Gewicht: 316 x 36 x 238 mm/1,9 kg
Messwerte
Content Creation Winstone 2004: 27,5 (26,5) Punkte
Akkulaufzeit: 3:53 (5:53) h:min
Fazit
Ein rundum überzeugendes Sub-Notebook mit Breitbild: Das W6A ist gut verarbeitet, bietet ein gutes Display und eine angenehme Bedienung.
Gesamtwertung: gut
Akkulaufzeit (25%) : befriedigend
Ergonomie (25%): sehr gut
Leistung (20%): gut
Ausstattung (20%): sehr gut
Service (10%): gut
Referenzwert (in Klammern): Dell Latitude D410 Advanced