Gemischte Proxy-Server
Anonym Surfen

Big DataBreitbandCloudData & StorageNetzwerkeOffice-AnwendungenPolitikRechtServerSoftware

Der Nachteil an nur einem anonymen Proxy-Server: Dieser kann zum Teil überlastet und nicht immer hundertprozentig erreichbar sein, sei es, weil zu viele Surfer ihn benutzen oder aus technischen Gründen. Zudem fällt das gesamte statistische Datenmaterial über besuchte Seiten bei dem verwendeten Proxy an. Ist dessen Besitzer nicht vertrauenswürdig, hat man so den Teufel mit Beelzebub ausgetrieben.

Einen Ausweg bietet das Freeware-Programm Multi Proxy. Hier kann der Benutzer eine eigene Liste mit Proxy-Servern anlegen, die das Programm je nach Erreichbarkeit und Auslastung der einzelnen Server alternierend verwendet. Dabei arbeitet Multi Proxy als lokaler Proxy-Server. Statt in den Webbrowser-Einstellungen einen entfernten Proxy einzutragen, muss der Benutzer die lokale Adresse von Multi Proxy (127.0.0.1:8088) verwenden. Eine HTTP-Anfrage des Browsers wird dann an Multi Proxy gerichtet.

Das Programm wiederum verteilt die unterschiedlichen Datei- Anfragen nach der HTML-Seite und den Bildern auf die verschiedenen Proxys der Liste. Das hat den Vorteil, dass die Fährte des Surfers nicht verfolgt werden kann, und kompensiert gleichzeitig den Geschwindigkeitsverlust bei einem überlasteten Proxy-Server.

Ein besonderes Feature: Direkt über das Icon in der Taskleiste kann die Proxy-Nutzung beendet werden. Dann geht Multi Proxy bei der HTTP-Anforderung nicht den Umweg über die unterschiedlichen Proxys, sondern holt die Daten direkt beim Webserver des Anbieters. Auf diese Weise kann in Stoßzeiten ohne Proxy gesurft werden ? mit der Anonymität ist es dann allerdings vorbei.

Lesen Sie auch :