Dank Internet lassen sich Autokäufer nichts mehr aufschwatzen
Mehr als 60 Prozent der Käufer informieren sich im World Wide Web vor einem Autokauf. Vor drei Jahren waren es noch 20 Prozent. Das Internet als wichtige Informationsquelle für potenzielle Autokäufer löst Familie, Freunde und auch den Händler ab.
Die Management- und IT-Beratung Capgemini fand heraus, dass die angehenden Käufer dank ihrer Online-Recherche heute im Autohaus deutlich selbstbewusster auftreten und der Verkäufer kaum noch mehr über das Modell wisse als der Kunde.
“Autokäufer lassen sich ihr neues Auto nicht mehr vom Händler aufschwatzen. Die Informationshoheit liegt inzwischen beim Kunden”, beobachtet Steffen Elsässer, Leiter der Automobilsparte bei Capgemini. Beide Seiten sprächen nun auf Augenhöhe, worauf sich Händler wie Hersteller tunlichst einstellen sollten: “Es geht heute nicht mehr in erster Linie um die Faktenvermittlung, sondern um ein emotionales Miteinander und um das Erlebnis Auto”, rät Steffen Elsässer.
Für die jährliche Cars Online Studie befragte Capgemini 2.700 Konsumenten in USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland und China. Ergänzend folgten Interviews mit 230 Autohändlern sowie 25 Kfz-Herstellern. [rm/fe]