1200 dpi-Laserdrucker
Oki B4100
Testbericht
1200 dpi-Laserdrucker
Der Druckerhersteller OKI hat schon immer günstige und kompakte Laserdrucker gebaut. Deshalb darf natürlich auch hier ein OKI nicht fehlen. Der B4100 ist ein Monolaser mit 18 Seiten bei 1200 dpi. Bereits nach etwas über 6 Sekunden spuckt er den ersten Ausdruck aus. Nur die Aufwärmphase von über 30 Sekunden macht sich etwas bemerkbar, wenn der Drucker ausgeschaltet war. Die 1200-dpi- Auflösung zeigt sich in einem guten Druckbild: feine Linien, gestochen scharfer Text. Lediglich bei Grauflächen patzt das Gerät etwas und zeigt leichte Streifen. Auch OKI hat es geschafft, trotz kompakten Maßen eine Papierkassette, die vor Staub schützt, in den Drucker zu integrieren. In die Kassette passen 250 Blatt Papier. Der Einzug verarbeitet dabei Stärken zwischen 60 und 105 Gramm/ qm. Der Einzelblatteinzug arbeitet bis 120 Gramm/qm. Auch beim OKI sind Toner und Bildtrommel getrennte Elemente und müssen zu unterschiedlichen Intervallen gewechselt werden.
Toner bedruckt bis zu 3000 Blätter
Die mitgelieferte Tonerkartusche reicht für circa 2000 Prints, die Standardkartusche dagegen für etwa 3000 Ausdrucke. Die Trommelmuss nach etwa 20 000 Seiten gewechselt werden. OKI meint es gut mit uns Anwendern. Neben allen wichtigen Windows-Versionen gibt es auch passende Treiber für Mac ab OS 8.6 sowie OS X. Als einer der wenigen Hersteller spendiert OKI seinem Drucker neben der heute aktuellen USB-Schnittstelle noch einen Parallelanschluss. Damit lassen sich auch die etwas preiswerteren Printserver ohne USB für den Netzbetrieb einsetzen.
Technisch Daten
1200 dpi-Laserdrucker
HERSTELLER: OKI
MODELL: B4100
»Drucktechnik: Monolaser
»Druckauflösung: 1200 dpi
»Max. Papierformat: 356 x 216 mm
»Bedruckbarer Bereich: k. A.
»Geschwindigkeit: 18 Seiten/Min.
»Papierzufuhr: 250 Blatt
»Speicher: 8 MByte
»USB/Parallel: ja/ja
»Ethernet: nein
»Win 9.x/Me/NT/2000/XP, Mac
»Maße: 355 x 395 x 200 mm
»Gewicht: 9 kg
PREIS UND KONTAKT
»Preis: 160 Euro (UVP)
»Web: www.oki.de
WERTUNG:
Der schnelle Monolaser liefert ein scharfes Druckbild, ist aber nicht gerade leise.