Deutsche entdecken wieder ihre Kauflust
Mit Frühlingsbeginn hat sich die Stimmung der deutschen Verbraucher deutlich verbessert. Die entsprechenden Indikatoren sind laut der Konsumklimastudie der Gesellschaft für Konsumforschung im Mai auf ein historisches Hoch geklettert. Dabei haben die Deutschen einer Umfrage zufolge insbesondere größere Anschaffungen wie Haushaltsgeräte oder Unterhaltungselektronik im Blick. Größter Beliebtheit erfreuen sich TV-Geräte und DVD-Rekorder.
Die rasante Nachfrage sieht GfK-Marktforscher Rolf Bürkl nicht nur in der bevorstehenden Fußball-Weltmeisterschaft begründet. Vielmehr seien die Auslöser für die zunehmende Kauflust der Deutschen auf anderer Ebene zu finden. Bürkl nennt Vorzieheffekte aufgrund der für 2007 geplanten Mehrwertsteuererhöhung sowie allgemein gute wirtschaftliche Entwicklung plus erfolgreicher Tarifabschlüsse. Für 2006 prognostiziert der Experte eine anhaltend stabile Konsumentwicklung. Risiken seien in der Energiepreisentwicklung und den aufkeimenden Inflationsängsten zu sehen.
Anfang 2007 müsse man dann wegen der politischen Entscheidungen mit einem Rückschlag beim Konsumklima rechnen. Wie negativ sich Berlin auswirke, sei schwer vorherzusagen. [rm/fe]