Anonym surfen
JAP installieren

BreitbandBrowserNetzwerkeOffice-AnwendungenSoftwareWorkspace

Auch die Software JAP unterstützt Anwender dabei, unbeobachtet durch das Web zu surfen. Da JAP in Java programmiert ist, muss das Java Runtime Environment installiert sein, die ebenso wie die benötigte Swing-Bibliothek im Setup-Programm enthalten ist.

Nach der Standard-Installation agiert JAP wie ein Proxy-Server. Damit auch der Webbrowser seine Daten über den JAP-Filter erhält, muss wie zuvor beim Proxy-Server die JAP-Adresse 127.0.0.1:4001 in den Browser-Eigenschaften eingetragen werden. Starten Sie dann das Programm. Im Statusfenster markieren Sie rechts neben der Anonymitäts-Anzeige das Optionsfeld Ein. Nun sind Sie bei allen folgenden Webseiten-Aufrufen anonym.

Öffnen Sie den Webbrowser und laden Sie eine beliebige Seite, beispielsweise diese Testseite . Im JAP-Fenster sehen Sie rechts neben Eigene anonymisierte Daten, was beim Besuch der Seite über den JAP-Server angefallen ist. Zu Stoßzeiten kann das Surfen sehr zäh und langwierig werden. Ein Klick auf Anonymität/Aus schleust Ihre Daten dann wieder schnell, aber ungefiltert durch den lokalen Proxy. Auf diese Weise können Sie JAP ständig als Anonymisierer verwenden und bei Bedarf ein- oder wieder ausschalten.

Da die Proxy-Umleitung beim Webbrowser permanent eingerichtet ist, muss auch JAP stets geladen sein. Am einfachsten geht das über eine Verknüpfung im Autostart-Ordner unter Alle Programme. Wenn Sie in den Eigenschaften der Verknüpfungen die minimierte Ausführung wählen, ist JAP stets in der Taskleiste aktiv.

Lesen Sie auch :