Festplatten im Gespann
BIOS – Raidlevel

Data & StorageMobileOffice-AnwendungenSoftwareStorage

Meist unterstützen Onboard-Raid- Chips oder die im Chipsatz integrierten Raid-Controller die Raid-Level 0 (Striping), 1 (Mirroring) und 10 (Striping and Mirroring). Bei einem Stripe-Set können gleichzeitig Lese- und Schreibzugriffe erfolgen. Der höheren Geschwindigkeit steht jedoch das doppelte Datenverlustrisiko gegenüber: Fällt ein Laufwerk aus, sind alle Daten verloren. Bei einem Mirror-Set wird dagegen der Inhalt der ersten Platte auf die zweite gespiegelt. So stehen die Daten im Falle eines Ausfalls immer noch auf dem anderen HDD zur Verfügung.

Raid 10 benötigt 4 Festplatten
Der Raid Level 10 beschreibt eine Mischung aus den Leveln 0 und 1, ein gespiegeltes Stripe-Set. Hierfür sind jedoch vier Festplatten erforderlich, denen Gesamtkapaziät nur zur Hälfte zur Verfügung steht. Außer diesen Raid-Leveln hat Intel ab der ICH6R-Southbridge Matrix-Raid integriert. Damit werden die Geschwindigkeit eines Stripe-Sets und die Datensicherheit eines Mirror-Sets kombiniert – und das mit nur zwei Festplatten.

Für ein Matrix Raid werden bei der Einrichtung die beiden Platten in zwei Bereiche aufgeteilt. Die jeweils ersten Bereiche der Laufwerke bilden zusammen ein Stripe-Set, auf dem das Betriebssystem und die Programme liegen. Die Daten landen dagegen im zweiten Bereich der ersten Festplatte und werden auf den zweiten Bereich des zweiten Drives gespiegelt. Fällt nun eine Festplatte aus, muss man zwar das Betriebsystem und die Programme neu installieren, aber die Daten sind noch vorhanden.

Lesen Sie auch :