Linksys präsentiert WLAN nach 802.11n-Draft
Im neuen WLAN-Standard 802.11n ist die bereits seit zwei Gerätegenerationen bekannte MiMo-Technik serienmäßig verbaut. Das sogenannte Multiple In, Multiple Out verspricht einen deutlich höheren Datendurchsatz bei gesteigerter Reichweite. Dazu werden mehrere Datenströme gleichzeitig gesendet und – wenn möglich – auch eine zweite Frequenz genutzt.
Spiegelungen der Funkwellen, etwa von Wänden, werden bei 802.11n gezielt ausgenutzt, um “tote Winkel” zu reduzieren. In der Pressemitteilung spricht Linksys von einer “um den Faktor vier” erhöhten Reichweite gegenüber WLAN-Adaptern nach 802.11g.
Eine Abwärtskompatibilität zu WLAN nach 802.11b (11 MBit/s) und dem derzeit verbreiteten 802.11g (54 MBit/s) ist gegeben. Da es sich allerdings bislang noch nicht um den endgültigen Standard sondern um dessen Entwurf (Draft) handelt, ist noch nicht abzusehen, ob eine 100%ige Kompatibilität zu 802.11n gegeben sein wird.
Linksys erwartet, dass sich die technischen Eigenschaften des finalen Standards nicht wesentlich vom Draft-Standard unterscheiden werden. Das Unternehmen ist in der IEEE-Arbeitsgruppe engagiert und wird sich daher auch für die Standardisierung entsprechend einsetzen. Dabei sieht der Hersteller bei den angekündigten Draft-N-Produkten eine Aktualisierung auf den entgültigen Standard per Software-Update vor.
Die ersten Linksys-Geräte sind der WLAN-Router WRT300N, die PCI-Karte WMP300N sowie die PC-Card WPC300N. (ds)