Innovation: Sonnenlicht im Handydisplay
Auf der Konferenz der Society for Information Display stellten am Wochenende in San Francisco Industrievertreter ihre neuesten Display-Erfindungen vor. Eine vielversprechende Lösung hatte Qualcomm dabei. Um das Problem der energiefressenden Hintergrundbeleuchtung von LC-Displays in den Griff zu bekommen, sollen sich die iMod-Bildschirme das Licht der Umgebung zunutze machen. Das Display lenkt die Strahlen so um, dass Text wie Grafiken oder Bilder von selbst zu leuchten anfangen. Fehlen Sonnenlicht oder sonstige Lichtquellen, wird das Innenlicht des Handys zugeschaltet.
Eine nicht minder spannende Alternative hatte das junge Philips-Tochterunternehmen Liquavista dabei: Ein Verfahren namens Electrowetting basiert auf dem Einsatz von wasser- und ölhaltigen Schichten in Kombination mit elektrischer Spannung. Die Technologie sei bereits in Uhrendisplays erprobt worden und könne in wenigen Jahren sogar in Notebook-Screens eingesetzt werden. (rm/dd)