Video-Streams auf Festplatte speichern
Internet – Videostreams
Videostreams werden dank schneller DSL-Zugänge zunehmend populärer. Man denke etwa an die Webcasts von Microsoft, in denen Fachleute ihr Wissen um Software und Praxistipps teilen, oder Video on Demand von T-Online und Arcor. Die Videos werden dabei nicht auf der Festplatte gespeichert, sondern im Software-Player »verbraucht«. Mit einem Stream-Ripper lassen sich diese Streams als Datei auf der Festplatte speichern.
Inzwischen gibt es viele Tools, die unterschiedliche Formate auf verschiedene Weise abfangen. Das verbreitete WMV- oder auch ASF-Format wird von den meisten Tools unterstützt, etwa von der Freeware Get AFS Stream. Dieses Tool benötigt die URL des Streams, die oft über die Eigenschaften angezeigt wird, beim Windows Media Player zum Beispiel unter Datei/Eigenschaften. Mit dieser URL gelingt das Speichern meist sofort.
Auch geschützte Windows-Media-Videos lassen sich damit speichern, allerdings bleibt die erworbene Lizenz gültig, es wird also nichts geknackt, und diese Videos sind und bleiben verschlüsselt. Sie lassen sich nur ab dem Windows Media Player 9 abspielen.