Bonitätscheck für Webshop-Kunden
Ausnahmsweise beginnt eine Pressemitteilung gleich mit den Schlagzeilen die wie gemacht für die Online-Presse sind, um Klicks zu generieren: “Bis zu 6 Prozent aller Bestellungen in Online-Shops sind betrügerischer Natur”.
Das sagt Harald Ernst, Geschäftsführer des eCommerce-Dienstleisters SE.LL Marketing. Ernst will damit seine Kooperation mit der CEG Creditreform Consumer GmbH vermarkten, durch die er eine Bonitätsprüfung auf Basis der Creditreform-Datenbanken in die Online-Shops seiner Kunden integrieren kann.
Die Bonitätsauskünfte über rund 18 Millionen Privatpersonen sollen schon während des Bestellvorgangs ein Frühwarnsystem bilden: Je nach Ergebnis des Analysesystems von SE.LL und CEG kann der Shopbetreiber festlegen, ob der Kunde per Vorauskasse zahlen soll oder ob er alle weiteren Zahlungsarten nutzen kann. Wer also schon öfter als säumig galt, kann in den Shops mit dieser Technik nicht mehr auf Rechnung bestellen. (mk)