Unternehmens-Blogs Domäne der Kleinunternehmen und Mittelständler
Vor allem die kleinen und mittelständigen Unternehmen haben das Kommunikationstool Weblog für sich entdeckt, teilt die Marketingfirma Ketchum mit. Die Kleinen würden den “kostengünstigen und interaktiven Dialog” am häufigsten nutzen. Größere Unternehmen seien noch zu skeptisch und würden erst langsam nachziehen. Unter den Top 100 findn sich nur ganz wenige davon: Das gerade erst gestartete CEO-Blog von AOL, das Astra-Blog von Opel oder die Blogs von AMD und Cisco seien zumindest erwähnenswert.
Die wenigsten Großen scheinen zu verstehen, dass Corporate Blogs kein Marketing-, sondern eher ein Dialogtool sind, bewertet Blog-Experte Klaus Eck das Zögern der Unternehmen.
Das Ranking, das nun ein zweites Mal aufgestellt wird, basiert auf dem Vernetzungsgrad der einzelnen Blogs – grundlegend hierfür sind Zahlen von Technorati. Zwar machen Unternehmens-Blogs heute nur einen Bruchteil aller Blogs aus, doch ein signifikanter Anstieg der Corporate Blogs sei auch im deutschen Sprachraum zu verzeichnen: Im Vergleich zur Erhebung im Herbst 2005 hat sich die Menge etwa verdreifacht.
Unangefochtener Sieger des zweiten Rankings ist der Shopblogger – eine Kombination aus Weblog und Onlineshop. Der Neueinsteiger mit Neuigkeiten und Kuriositäten aus einem Sparmarkt in Bremen etabliert damit die Branche E-Commerce in den Top 10. Das law blog der Rechtsanwälte Vetter und Mertens aus Düsseldorf nimmt den zweiten Platz ein und auf dem dritten Platz ist der Werbeblogger von Patrik Breitenbach zu finden.
Insgesamt werden die Top 10 der “Top 100 Business Blogs” von IT-, Grafik-Design und Unternehmen aus dem Bereich Marketing und Kommunikation dominiert. Die als TOP 100 klassifizierten Weblogs stehen als Liste hier im Internet bereit und werden laufend aktualisiert. (mk)