P2P-Technik im Business
Tauschbörsen auch für Unternehmen salonfähig

IT-ManagementIT-ProjekteNetzwerk-ManagementNetzwerkeWorkspaceZubehör

Mehr Bandbreite – wozu?

P2P-Technik im Business

Einige Breitbandprovider haben kürzlich angekündigt, dass sie für die meisten ihrer Kunden Möglichkeiten zur Aufrüstung auf noch leistungsfähigere Standleitungen anbieten wollen.

Der einzige Haken dabei ist, dass einige darauf bestehen, den Vertrag für die Breitband-Bereitstellung um ein Jahr zu verlängern, damit man die zusätzliche Geschwindigkeit nutzen kann. In einer Welt, wo die Preise schnell in den Keller gehen – und bei einer großen Anzahl von Komplett-Angeboten für Breitband und Telefon – ist das keine leichte Entscheidung.

Aber mal abgesehen von den Verträgen – ich frage mich manchmal, wofür all diese Internet-Bandbreite verwendet wird. Einige Experten meinen, dass über die Hälfte des Datenverkehrs von der Tauschbörse BitTorrent erzeugt wird.

Intelligenter Datentransfer statt nur Fileswapping

P2P-Technik im Business

Falls Sie noch nicht darüber gestolpert sind – BitTorrent ist nicht nur eine Tauschbörse, sondern vor allem ein Datentransferprotokoll mit dem man schnell und einfach riesige Dateien herunterladen kann, wie beispielsweise Installationsdisketten für Software und DVD-Filme. Entwickelt von Bram Cohen und erstmalig vor ein paar Jahren der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, war es etwas wie ein Erfolg über Nacht. Wenn Cohen für jede Nutzung seines Protokolls nur einen Cent bekäme, wäre er mittlerweile wohl Millionär.

Der Trick dabei ist, dass man mit BitTorrent Fragmente einer Datei gleichzeitig von verschiedenen Orten aus herunterladen und sie dann “zusammenflicken” kann. Diese Fragmente kommen wohl von anderen Nutzern, die die Datei zur gleichen Zeit herunterladen. Das bedeutet, dass die Downloads mit der höchsten Geschwindigkeit erfolgen, die der DSL-Dienst bewältigen kann und nicht an die Bandbreite von ein oder zwei Verteiler-Servern gebunden sind. Auch heißt es, dass man schnelle Downloads von populären Webseiten bekommt und es etwas länger dauert, bis man “obskures” Material herunter geladen hat.

Große Unternehmen nutzen BitTorrent

P2P-Technik im Business

BitTorrent führt auch eine recht geschickte Fehlererkennung durch, um sicherzustellen, dass die heruntergeladene Datei mit der Quelle identisch ist. Das scheint dem Guten etwas zuviel zu sein, wenn man eine Episode aus “Buffy – im Bann der Dämonen” herunterladen möchte aber es ist beruhigend, wenn es um den Download von Software für die Server-Farm in einer Produktionsabteilung geht.

Bit Torrent ist dermaßen erfolgreich, dass es von Red Hat und Suse verwendet wird, um ihre Installations CD-Roms für Linux zu verteilen. Auch wird es von Unternehmen wie VMware genutzt, um Dateien zu verteilen, die virtuelle Anwendungen enthalten. Geht man davon aus, dass der von BitTorrent generierte Verkehr die Hälfte der Daten ausmacht, die im Netz unterwegs sind, kann davon ausgegangen werden, dass es auch von ziemlich vielen Leuten genutzt wird, um Filme und Fernsehshows herunterzuladen. Und dieser Trend wird weiter zunehmen, wenn man die Ankündigung von Warner Brothers berücksichtigt, Videos und andere Inhalte mittels BitTorrent an amerikanische Kunden zu vertreiben.

Große Zukunft der einfachen Technik

P2P-Technik im Business

Es ist demnach alles andere als nur ein Tool für eine Tauschbörse, denn BitTorrent spielt für einige globale Unternehmen sowohl innerhalb als auch außerhalb der IT-Industrie eine wichtige Rolle.

Auch Software-Entwickler sollten aufmerken: BitTorrent wurde mit der Skriptsprache Python entwickelt, was wahrscheinlich schneller ging als mit einer machinennäheren Sprache wie C. Als interpretierte Sprache hat Python auch den Vorteil, den gleichen Code auf verschiedenen Plattformen verwenden zu können.

Lesen Sie auch :