Notebooks ab 600 Euro
Besser als ihr Ruf
Diese Produkte haben wir verglichen
Notebooks ab 600 Euro
_HP Compaq nx6125
_Dell Inspiron 1300
_Toshiba Satellite L20-200
_Acer Travelmate 2423WXMi
_Asus A6U-5064H
_Fujitsu Siemens Amilo Pro V2035
_Cebop Sun 2500 XP
_Gericom Phantom 31100
_Smartbook i1500C
_Wortmann Terra Anima 2100
Notebook statt PC?
Notebooks ab 600 Euro
Klar, ein Notebook ist handlich, schnell verräumt und taugt auch zum Vorzeigen der Urlaubsbilder. Die Verlockung ist noch größer geworden, seitdem die Preise weiter unter die magische 1000-Euro-Grenze gerutscht sind. Doch Billig-Notebooks eilt ein schlechter Ruf voraus: schwache Leistung, schlecht verarbeitet, mieses Display. Um herauszufinden, ob sich die Anschaffung der mobilen Billigheimer lohnt, testet PCpro Notebooks ab 600 Euro. Das wichtigste Testergebnis vorweg: Es gibt überraschend gute Angebote.
Typische Office-Anwendungen wie Textverarbeitung oder die Internet-Recherche erledigen auch vermeintlich leistungsschwache Notebooks quasi mit links. Wer lediglich eine elektronische Schreibmaschine sucht, wird bereits bei den Preisbrechern der Lebensmittel-Discounter ab 500 Euro fündig.
HP Compaq nx6125
Notebooks ab 600 Euro
Das nx6125 eignet sich bestens für Profis wie auch Heimanwender: Die Tastatur ist griffig und hat einen spürbaren Druckpunkt, der Bildschirm ist gut lesbar und ohne Spiegelungen. Über dreieinhalb Stunden Akkulaufzeit genügen auch für längere Surfausflüge das ist Spitze!
Die Testkriterien
Notebooks ab 600 Euro
Die Qualität der Displays ermittelt das Monitormessgerät Microvision SS230. Vollautomatisch misst es horizontale und vertikale Blickwinkel, Helligkeit und Kontrastverhältnis sowie die Gleichmäßigkeit von Bildflächen. Die Reaktionszeit überprüfen die Tester praxisnah mit verschiedenen Graustufenwechseln. Gewertet wird der Mittelwert von je 5 Graustufen und deren Kombinationen. In der Schallmessbox wird im Abstand von 50 Zentimetern die Lautstärke der Notebooks im vollen Betrieb sowie ohne Last gemessen.
Die Systemleistung ermittelt der Content Creation Winstone 2004, jeweils im Dauerbetrieb am Netzstrom sowie im Akkubetrieb mit aktivierten Stromsparmechanismen. HD Tune testet den Datendurchsatz von Festplatte und USB-Port. Für die Mobilität ist die Akkulaufzeit eine wichtige Kenngröße, die der Business Winstone Batterymark 2004 prüft. Dabei werden vor dem Test die Bildschirme auf eine Helligkeit von 100 Candela pro Quadratmeter eingestellt.
Testergebnisse im Überblick
Notebooks ab 600 Euro
Hersteller | Produkt | Gesamturteil (Note/Punkte) | Ergonomie (25%) | Akkulaufzeit (25%) | Leistung (20%) | Ausstattung (20%) | Service (10%) |
HP | Compaq nx6125 | gut | gut | sehr gut | gut | sehr gut | befriedigend |
Dell | Inspiron 1300 | gut | sehr gut | gut | befriedigend | gut | befriedigend |
Toshiba | Satellite L20-200 | gut | gut | gut | befriedigend | sehr gut | gut |
Acer | Travelmate 2423WXMi | befriedigend | gut | befriedigend | befriedigend | sehr gut | befriedigend |
Asus | A6U-5064H | befriedigend | befriedigend | ausreichend | gut | sehr gut | befriedigend |
Fujitsu Siemens | Amilo Pro V2035 | befriedigend | gut | ausreichend | befriedigend | befriedigend | gut |
Cebop | Sun 2500 XP | befriedigend | befriedigend | ausreichend | befriedigend | ausreichend | gut |
Gericom | Phantom 31100 | ausreichend | befriedigend | mangelhaft | gut | sehr gut | gut |
Smartbook | i1500C | ausreichend | sehr gut | gut | mangelhaft | ausreichend | befriedigend |
Wortmann | Terra Anima 2100 | mangelhaft | ausreichend | mangelhaft | ausreichend | ausreichend | befriedigend |