S-Klasse jetzt aus Korea
Mit der neuen S1-Modellreihe, welche jüngst mit dem Red Dot Design Award 2006 prämiert wurde, will LG Electronics ein mobiles Notebook-Glanzlicht setzen. Die Geräte mit edlem Klavierlack-Finish basieren auf der Intel Core Duo Mobiltechnologie. Das Grafiksubsystem bildet ATIs Mobility Radeon X1600 mit bis zu 512 MByte Hypermemory Videospeicher (real 256 MByte) und ein 15,4-Zoll-TFT-Display, welches WSXGA+-Auflösung, also 1680 mal 1050 Bildpunkte, bietet. Ein integriertes Bluetooth- und ein Intel WLAN-Modul, das nach den bekannten Standards 802.11 a/b/g funkt, sollen optimale Konnektivität garantieren.
Der integrierte LG Super Multi-DVD-Brenner brennt die gängigen Plus-und Minus-Formate inklusive Dual Layer. Ein 5-in-1-Multimedia-Card-Reader ermöglicht den bequemen Austausch von Bildern und Filmen aus Camcorder und Digicam. IR-Empfänger und Fernbedienung sollen die Multimedia-Ausstattung abrunden. Fingerprint-Sensor, Trusted Platform Modul und Festplatten-Passwort sollen Daten-Langfingern das Leben sehr schwer machen.
Das S1 wird in zwei Varianten erhältlich sein: Die Modellvariante S1-MDGCG verfügt über einen 2 GByte großen DDR2-Arbeitsspeicher, der optional auf maximal 4 GByte aufgerüstet werden kann. Das Profi-Modell ist voraussichtlich im Juli zum Preis von (UVP) 2049 Euro auf dem deutschen Markt erhältlich. Die kleinere Modellvariante S1-MDGAG kommt mit 1 GByte Arbeitsspeicher – maximal auf 2 GByte nachrüstbar – aus und ist ab sofort zum Preis von (UVP) 1899 Euro verfügbar.
Beide Modelle sind mit dem 2.0 GHz Intel Core Duo Prozessor T2500, (667Mhz FSB) ausgestattet. (mk)