Windows ohne Internet Explorer – stabiles System
Windows XP – IE entfernen
Der Internet Explorer ist so tief im System verankert, dass sich sogar schon Gerichte mit dem Browser beschäftigt haben. Die zu klärende Frage: Lässt sich der Browser mit Hilfe von Bordmitteln aus Windows entfernen, ohne dass Systemstabilität und Usability darunter leiden? Im Prinzip schon ? sofern es sich beim Betriebssystem nicht um Windows 2000 (ab SP 2) oder Windows XP handelt. Wie sich der IE unter allen anderen Windows-Versionen ab 98 entfernen lässt, erklärt Microsoft im Knowledge-Base-Artikel 293907.
Alternativ dazu können Sie die Freeware Ieradicator 2001 nutzen. Wie aber verhält sich ein System, auf dem der Browser nicht mehr vorhanden ist? Im Praxistest zeigt sich, dass es auf einem frisch installierten Windows XP keine gravierenden Probleme gibt, sofern XP Lite Pro 1.6 nicht alle im Zusammenhang mit dem IE stehenden Komponenten entfernt. Ähnlich verhält es sich, wenn der IE aus einem laufenden Betriebssystem gelöscht wird. Wählen Sie in XP Lite Pro den Browser aus, deinstalliert das Tool auch Windows Update Manager und Macromedia Shockwave Flash.
Der erste Start ohne IE dauert mehrere Minuten, doch das System läuft stabil. Keine Probleme gibt es mit Outlook Express 6, Outlook 2002 und WMP9. Unbedingt anzupassen sind die verwaisten Dateiverknüpfungen über Systemsteuerung/Ordneroptionen/- Dateioptionen.