Bildbearbeitung – Paint Shop Pro X
Objekte entfernen

Office-AnwendungenSoftwareWorkspaceZubehör

Objektentfernung ___

Viele Bilder bestehen aus Details oder verschiedenen Elementen, von denen eines oder mehrere überflüssig sind. Dieses Problem ist ein Fall für das Werkzeug Objektentfernung. Das Ausgangsbild zeigt einigeMünzen und mittendrin eine Büroklammer.Diese soll entfernt werden. Zu Testzwecken besitzt der Hintergrund eine starke Struktur, die den Automatismus gehörig durcheinanderbringen kann. Sie finden das Ausgangsbild zum Ausprobieren unter dem Namen objektenfernen.jpg auf der Heft-CD. Mit dem Werkzeug Objektentfernung markieren Sie nun zuerst die Büroklammer per Freihandauswahl (auchLasso). Anschließend wechseln Sie in den Werkzeugoptionen (standardmäßig die Leiste oben unter der Symbolleiste) auf das Rechteck-Symbol. Es heißt Quellmodus und erlaubt es Ihnen, per Rechteck einen Strukturbereich zu wählen, der das ausgewählte Objekt ersetzt. Vorsicht, wenn Sie zwischendrin das Werkzeug wechseln,wird der Quellbereich auf die Standardposition zurückgesetzt. Um einen Quellbereich zu behalten, müssen Sie in den Werkzeugoptionen die Voreinstellung speichern. Wenn Sie den Quellbereich definiert und das Objekt ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen. Leider ist hier die Beschriftung nicht mit der Erklärung in der unteren Leiste synchron. Dort heißt die Schaltfläche Anwenden.

Intelligentes Mischen
Bis der richtige Quell-Ausschnitt gefunden ist, vergeht einige Zeit. Bei Hintergründen mit starker Struktur sollten Sie die Randschärfe hochregeln. Die Farbübernahme lässt sich leider nur über Intelligentes Mischen definieren. Damit übernimmt die Quelle die Farbschattierungen vom Ziel.
Weitere Farbkorrekturen sind nicht möglich. In der Praxis reicht der Automatismus für einfacheAufgaben aus. Bei schwierigeren Strukturen kann er allerdings nur Ausgangsbasis sein und erfordert dann ein Nachbearbeiten von Hand. Möchten Sie nur einzelne Problembereiche entfernen, bietet sich das Bildfehler entfernen-Werkzeug an. Damit korrigieren Sie einen Auswahlbereich innerhalb eines länglichen Rechtecks. Die Breite dieses Auswahlbereichs lässt sich über die Werkzeugoptionen einstellen ? Sie müssen ihn dann nur noch aufziehen. Das Beispielbild bildfehlerentfernen.jpg illustriert, dass dies nicht nur mit kleinen Unsauberkeiten zum Beispiel wegen eines verschmutzten Objektivs oder Digitalkamera-Chips funktioniert. Die äußeren Bereiche des Rechtecks sind dabei die Bemessungsgrundlage für das optimale Aussehen, die Fehler werden im inneren Bereich gesucht.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi