Mainboard: Asus M2N32-SLI Deluxe
Board für Sockel AM2
Testbericht
Mainboard: Asus M2N32-SLI Deluxe
Als Basis für die Asus-Sockel-AM2-Platine dient der aus zwei Chips bestehende Chipsatz Nforce 590 SLI, das Spitzenmodell der brandneuen 500er-Serie von Nvidia. Bei SLI-Betrieb wird jeweils eine Grafikkarte über 16 PCI-Express-Lanes an einem der beiden Bausteine angebunden.
Gekühlt werden beide Chips über Heatpipes und große Kupferfinnen im Luftstrom des CPU-Kühlers. Diese leiten zudem auch die Wärme der Spannungsregler ab. Eine gute Kühlung ist notwendig, denn per LinkBoost können die Frequenz der Hyper-Transport-Links zwischen den beiden Chipsatz-Bausteinen sowie die Taktrate der PCI-Express-Verbindungen zu den Grafikkarten-Slots um jeweils 25 Prozent angehoben werden. So sorgt diese im BIOS aktivierbare Technik für eine höhere Bandbreite. Doppelte Netzwerkbandbreite stellt zudem die Teaming-Funktion der beiden im Nforce 590 integrierten Ethernet-Controller bereit.
Der Audio-Controller unterstützt nun auch das von Intel eingeführte High-Definition-Audio. Der Nvidia-Controller erlaubt sogar den Einsatz von zwei RAID-5-Kombis aus jeweils drei Festplatten. Der verbliebene IDE-Anschluss ist für optische Laufwerke gedacht.
Testergebnis
Mainboard: Asus M2N32-SLI Deluxe
Hersteller: Asus
Produktname: M2N32-SLI Deluxe
Internet: Asus Homepage
Preis: k. A.
Technische Daten
CPU-Interface: AM2
Chipsatz: Nforce 590 SLI SPP/MCP
Grafik-Schnittstelle: 2 x PCI-E x16
PCI-/PCI-E x1/PCI-E x4: 2/1/1
S-ATA-Schnittstellen/RAID (Level): 8/ja 0,1,0+1,5
LAN-Schnittstellen: 2 x GBit-Ethernet
Messwerte (Gemessen mit einem AMD Athlon X2 5000+ (2,6 GHz), 2 GByte DDR2-800 und einer Geforce 6800 Ultra)
Content Creation Winstone 2004: 42,9 Punkte
3D Mark 2005: 5885 Punkte
Mainconcept MPEG-Encoding: 93,8 Frames/s
Fazit
Asus bietet eine Top-Ausstattung und jetzt schon sehr gute Leistungswerte.