MacBooks altern zu schnell
Manche MacBook-Käufer erlebten dieses Phänomen schon zwei Wochen nach dem Kauf des Geräts und waren entsprechend verärgert, dass Apple sich weigerte, einen Ersatz zu gewähren. Das Problem sei kosmetischer Natur und wohl auf eine Fehlbehandlung durch den Kunden zurückzuführen, lautete die stoische Absage. Was, darf man seinen Notebook nicht dem Tageslicht aussetzen (vampirische Gene), es nicht nach Mitternacht füttern und schon gar nicht bei 40 Grad Celcius waschen?
Offenbar war diese Woche ein Apple-Manager chinesisch Essen und sein Glückskecks riet ihm, endlich mal die Wahrheit zu sagen, denn nun geben sie zu, dass die Verfärbungen am mangelhaften Plastiküberzug liegen. Die volle Wahrheit? Wir wollen nicht übertreiben! Also tritt das Problem lt. Apple nur bei einer ganz geringen Zahl der Gerät auf (die anderen haben sich wohl nicht beschwert). Jetzt soll sich jeder “Problemkunde” an AppleCare wenden, er bekäme ein Ersatzgehäuse.