Mainboard: Sapphire Pure CrossFire 3200
Mainboard für die neuen AMD-Prozessoren
Testbericht
Mainboard: Sapphire Pure CrossFire 3200
Von Sapphire stammt das ATI-Referenzboard mit Crossfire Xpress 3200 für die neuen AMD-Prozessoren. Die schon für Sockel-939-Prozessoren eingeführte Northbridge RD580 des Boards hat zwei PCI-E-x16-Schnittstellen für Grafikkarten im Crossfire-Verbund.
Neu ist die ATI-Southbridge SB600-Chip. Sie unterstützt endlich auch S-ATA II und HD-Audio. In der neuen Southbridge ist der USB-Bug der Vorgänger SB400 und SB450 behoben: Nun ist auch bei einem ATI-Chip ein schneller Transfer großer Datenmengen über USB 2.0 möglich.
Testergebnis
Mainboard: Sapphire Pure CrossFire 3200
Hersteller: Sapphire
Produktname: Pure CrossFire 3200
Internet: Sapphire Homepage
Preis: k. A.
Technische Daten
CPU-Interface: AM2
Chipsatz: ATI RS580/SB600
Grafik-Schnittstelle: 2 x PCI-E x16
PCI-/PCI-E x1/PCI-E x4: 1/2/0
S-ATA-Schnittstellen/RAID (Level): 6/ja 0, 1,
LAN-Schnittstellen: GBit-Ethernet
Messwerte (Gemessen mit einem AMD Athlon X2 5000+ (2,6 GHz), 2 GByte DDR2-800 und einer Geforce 6800 Ultra)
Content Creation Winstone 2004: 42,5 Punkte
3D Mark 2005: 5839 Punkte
Mainconcept MPEG-Encoding: 90,8 Frames/s
Fazit
Die Sapphire-Platine ist eine gute Plattform für Crossfire-Karten.