200 000 Schädlinge in McAfees Virus-Datenbank

SicherheitSicherheitsmanagement

“Es hat 18 Jahre gedauert hat, bis unsere Datenbank auf 100 000 Einträge verschiedener Bedrohungen kam”, erläutert Stuart McClure, Senior Vice President für Global Research and Threats bei McAfee. “Jetzt hat sich deren Zahl in weniger als zwei Jahren verdoppelt. Heute verzeichnee das Avert-Lab täglich ungefähr 200 Prozent mehr Gefahrencode als an einem Tag in 2004.”

Bots gelten laut McAfee als wichtigste Ursache für das dramatische Wachstum. Exploits und Downloader kommen knapp dahinter auf den zweiten Platz. Die Zahl der E-Mail-Bedrohungen, die noch 2004 einen großen Prozentanteil unter den Threats hatten, ist im Vergleich zu anderen Malware-Kategorien in den letzten zwei Jahren langsamer gewachsen.

2004 fügte McAfee insgesamt 27 340 neue Bedrohungen zu seiner Datenbank hinzu. 2005 lag diese Zahl bei 56 880. Seit Anfang 2006 gab es bereits rund 32 000 neue Einträge, bis zum Jahresende werden es vermutlich mehr als 60 000 sein.

Setzt sich der Trend fort, ist die 400 000ste Bedrohung in weniger als zwei Jahren zu erwarten. (dd)

( – testticker.de)

Lesen Sie auch :