Browser – Bookmarklets – Favelets
Formular benutzbar machen
Eingabebereiche ___
Das nächste Bookmarklet macht Eingabebereiche, deren Status auf »nur lesen« gesetzt sind, oder als unbenutzbar deklarierte Formularelemente wie Buttons,Textfelder und Auswahllisten nach einem Klick auf das Bookmarklet sofort benutzbar:
javascript: (function() { var x, k, f, j; x = document.forms; for(k = 0; k < x.length; ++k) { f = x[k]; for(j = 0; j < f.length; ++j) { f[j].disabled = false; f[j].readonly = false; }}})()
Werden Formularelemente mit dem Attribut dis abled versehen, lassen sie sich in der Regel nicht mehr editieren oder anklicken. Ebenso können auf readonly gesetzte Eingabebereiche nicht vom Anwender beschrieben werden. Sind diese Felder jedoch mit unzutreffenden Angaben vorbelegt, kann es durchaus sinnvoll sein, dieseAngaben zu ändern. Das obige Skript zeigt Ihnen,wie einfaches geht: Mit dem forms-Objekt haben Sie Zugriff auf die im Dokument definierten Formulare. Weil sich die gesuchten Attribute nicht im Form-Tag selbst, sondern im Tag des jeweiligen Elements befinden, benötigen Sie zwei for-Schleifen: die erste, umalle Formulare zu erfassen, die zweite, um darin alle Elemente zu finden. Deaktiviert werden die Attribute dann dadurch, dass ihnen der Wert false zugewiesen wird.
Info: Bookmarklets
Bookmarklets, auch Favelets genannt, sind eine tolle Sache. Mit ihnen lassen sichnicht nur lästige HTML und CSS-Elemente entfernen, sondern ganze Webseiten verändern und mit nützlichen Zusatzfunktionen ausstatten. Sie stellen daher einmächtiges Instrument in der Hand des Anwenders dar. Es handelt sich dabei um Javascript- Anweisungen, die direkt als Bookmark abgespeichert werden, und von dort aus mit einem Klick aufgerufen werden. Ihr einziges Handicap besteht darin, dass sich die Ausführung des Skripts immer nur auf das jeweils angezeigte Dokument bezieht,weshalb sie in Frames oft Probleme bereiten. Um ein Skript aufzurufen, brauchen Sie lediglich die Favoriten- beziehungsweise Bookmark-Liste des Browsers zu öffnen und dort das gewünschte Bookmarklet auszuwählen. Im MS Internet Explorer 6 sind Bookmarks leider auf 508 Zeichen beschränkt. Beim Schreiben oder Verändern von Bookmarklets müssen Sie darauf achten, dass alles in einer Zeile steht, also der Code keine Zeilenumbrüche oder Tabs aufweist. Alle Bookmarklets werden mit dem Keyword javascript eingeleitet.