CPU auf Stromsparmodus schalten
BIOS – Einstellungen
Wichtige Einstellungen, die auch einen leiseren Betrieb des PC ermöglichen, sind die Stromsparmodi der modernen AMD- und Intel-Prozessoren. Sie vermindern bei niedriger Prozessorlast den Stromverbrauch durch das Absenken der Taktfrequenz. Damit wird automatisch auch die Wärmeentwicklung gedrosselt, der Lüfter auf dem Prozessorkühler kann mit niedrigerer Drehzahl arbeiten.
Bei AMD heißt die Stromsparfunktion Cool&Quiet, beim Intel Pentium4 der 600er- Serie Enhanced Intel Speedstep. Für Intel- Pentium-4-CPUs der 500er-Serie ist die Option C1E relevant. Ist sie aktiviert, dann senkt der Prozessor seine Taktrate auf 2,8 GHz, wenn er vom Betriebssystem ein HLT-Kommando erhält. Das ist immer dann der Fall, wenn keine Prozesse die volle CPU-Last erfordern. Diese Stromsparfunktion ist aber nicht so effizient wie Enhanced Speedstep.Teilweise fehlen die Einstellungen für die Stromsparfunktionen im Bios, sie sind aber trotzdem aktiv. Ob dem so ist, kann man einfach mit dem dem Freeware-Programm Throttlewatch feststellen.