Grafikkarte: Toxic X1900 XTX
Mini-Wasserkühlung
Testbericht
Grafikkarte: Toxic X1900 XTX
Eine pfiffige Kombination aus Wasserkühlung und Grafikkarte zeigt Sapphire. Die Toxic X1900 XTX ist eine All-in-One-Lösung – komplett und einsatzbereit. Die Wasserkühlung hat in etwa die gleichen Ausmaße wie die Grafikkarte und wird in einen freien PCI-Slot gesteckt. Unter einer Kunststoffhülle befinden sich ein Kupferkühler, eine Wasserpumpe samt Ausgleichsbehälter und ein 80-mm-Lüfter. Ein Aluminium-Kühlblock, der in den Kühlkreislauf eingebunden ist, sitzt nur auf dem Radeon-X1900-XTX-Grafikchip. Trotz der geringen Größe ist die Wasserkühlung effektiv: Der auf 675 MHz übertaktete Chip wird nicht wärmer als 88 Grad Celsius.
Zum Vergleich: Der ATI-Referenzlüfter lässt den Chip bei Standardtakt (650 MHz) bis zu 100 Grad heiß werden. Dank der Wasserkühlung ist bei der Sapphire-Karte somit ein gutes Übertaktungspotenzial gegeben. Die Speicherbausteine werden passiv gekühlt. Das reicht aber völlig aus, da sie sich selbst bei längeren Spielen nur auf etwa 60 Grad erwärmen. Einziges Manko der rund 550 Euro teuren Kombination ist die Lautstärke von bis zu 46,8 dB(A). Das ist zu laut.
Die Sapphire Toxic X1900 XTX bietet derzeit die beste Performance aller Grafikkarten. Wer keine Ansprüche an die Lautstärke stellt, sollte zuschlagen.
Testergebnis
Grafikkarte: Toxic X1900 XTX
Hersteller: Sapphire
Internet: www.sapphiretech.de
Preis: 555 Euro
Note: gut
Leistung (40%): sehr gut
Ausstattung (30%): sehr gut
Lautstärke (20%): befriedigend
Service (10%): befriedigend
Technische Daten:
Grafikchip ATI Radeon X1900 XTX
Grafikbus PCI-Express x16
Core-/Speichertakt 675/1600 MHz
Speicher 512 MByte GDDR3
Schnittstellen 2 x DVI-I, Video-in/-out
Messwerte:
Colin McRae Rally 04 218,3 (203,8) Frames/s
Far Cry Cooler 79,4 (76,3) Frames/s
Lautstärke 41,3?46,8 (41,0?45,5) dB(A)
Referenzwerte (in Klammern): EVGA e-Geforce 7900 GTX SC
Fazit:
Super Performance und hohes Übertaktungspotenzial, für eine Grafikkarte mit Wasserkühlung ist die Sapphire aber zu laut.