Bildbearbeitung – Paint Shop Pro X
Bildrauschen entfernen
Fotokorrektur ___
Für das vorliegende Bild liefert die Intelligente Fotokorrektur deutlich bessere Ergebnisse. In Kombination mit der Korrektur Bildrauschen digitaler Kameras entfernen wird das Ergebnis dann schon richtig gut. Das Bildrauschen entsteht bei der digitalen Kamera meist, wenn ein höherer ISO-Wert eingestellt ist, um bei wenig Licht zu fotografieren. Der ISO-Wert gibt an sich die Lichtempfindlichkeit des Fotofilms an ? bei der digitalen Fotografie wird er von der Kamera simuliert. Ein hoher ISO-Wert führt allerdings gerne zu starker Bildkörnung, dem Farb- oder Bildrauschen. Sie finden die entsprechende Einstellung im Lernstudio unter Anpassen, Erweiterte Anpassungen.Alternativ sind all die Korrekturfunktionen und noch viele mehr auch im Menü Anpassen zu finden.
Beispielbild
Dieses Bild eines Zimmers mit Stuhl hat mit heftigem Rauschen zu kämpfen. Wenn Sie die Bildrauschen-Funktion aufgerufen haben, zoomen Sie zuerst mit den Lupensymbolen ein wenig näher heran. Sie können auch mit dem Doppelpfeil den Ausschnitt verschieben. Links sehen Sie das Vorher-Bild, rechts das Nachher-Bild. Paint Shop Pro arbeitet hier wie bei vielen Werkzeugen mit recht ausführlichen Dialogfeldern, an die man sich zwar gewöhnen muss,die dafür aber auch viel Funktionalität bieten. Unter Korrektur Bildrauschen stellen Sie die Stärke der Bildrauschkorrektur ein.Die Sample-Bereiche sind die Referenzbereiche für die Korrektur in den dunklen, mittleren und hellen Bereichen des Bildes. Innerhalb des linken Vorschaufensters können Sie sie auch verschieben oder skalieren. Da die Rauschunterdrückung in Flächen mit Weichzeichnung arbeitet, können Sie einem Aufweichen des Bildes mit nachträglicher Scharfzeichnung entgegensteuern. Die Korrekturmischung gibt an,wie viel korrigiertes Bild und wie viel Original im Ergebnis landet.Der Standardwert 70 Prozent bedeutet, dass zu 70 Prozent das neu berechnete Bild und zu 30 Prozent das Original im Ergebnisbild landet. 0 Prozent bedeutet, dass das Original unverändert das Ergebnisbild bildet.