HD-Videoschnitt-Software: Magix Video Deluxe 2006/2007 Plus und Ulead Videostudio 10 Plus
Heim-Video mit Profi-Feature

WorkspaceZubehör

Testbericht

HD-Videoschnitt-Software: Magix Video Deluxe 2006/2007 Plus und Ulead Videostudio 10 Plus

Da sich HD-Camcorder der 1000-Euro-Grenze nähern, und TV in hoher Auflösung über die Bildschirme flimmert, wird HD-Videoschnitt für den Massenmarkt interessant. Die Plus-Versionen von Magix Video Deluxe 2006/2007 und Ulead Videostudio 10 unterstützen das Editieren von HD-Filmen. Zudem zeichnet das Magix-Programm analoges und digitales Fernsehen auf. Videostudio liest auch Filme von Kameras via USB ein und importiert Videos von portablen Playern.

Im Test gelingt mit Ulead die Aufnahme eines Films im 16:9-Format via DVB-T mit 5.1-Sound. Magix benötigt dafür den AC3-Filter. Erst dann kann der User Dolby-Digital-Ton bearbeiten. Ulead liefert diesen Codec mit.

Bildgenaue Schnitte erlaubt in Videostudio der Dialog Video mehrfach schneiden – jedoch nur mit einer Mini-Vorschau. Die Navigation im Film mit Positionsrad und 32-fachem Rück- sowie Vorspulen gelingt intuitiv. In Video Deluxe schneiden die Tester per Mausklick auf der kleinen Timeline. Die große Vorschau erleichtert die Szenenauswahl.

Videoschnitt auf älteren PCs

HD-Videoschnitt-Software: Magix Video Deluxe 2006/2007 Plus und Ulead Videostudio 10 Plus

Für das Editieren eines Films auf weniger leistungsstarken PCs, etwa mit Pentium 4, ist das Ulead-Tool dank Smart-Proxy-Technik besser geeignet. Dabei wird automatisch eine Kopie des Originalfilms in kleiner Auflösung erzeugt. Der User bearbeitet diese Kopie. Hinterher überträgt das Tool alle Schritte auf die Originaldatei. Das klappt im Test bei 720p- und 1080i-Filmen sehr gut.

Mit Video Deluxe editieren die Tester HD-Material ebenfalls anstandslos, aber auf Kosten längerer Wartezeit. Immens ist auch der Platzbedarf: die Vollinstallation belegt 2,5 GByte. Dafür erhalten User mehr als 250 Überblendungen, Filter und 130 Menüvorlagen. Ulead liefert nur 200 Effekte und 11 Menüs mit.

Werbekiller schneidet nicht perfekt

HD-Videoschnitt-Software: Magix Video Deluxe 2006/2007 Plus und Ulead Videostudio 10 Plus

In beiden Tools perfekt arbeitet die Szenenerkennung. Große Unterschiede gibt?s bei der automatischen Werbeerkennung: TV-Werbekiller von Magix identifiziert im Testfilm »Die witzigsten Werbespots der Welt« nur den Trailer als werbefrei. Uleads Ad-Zapper eliminiert die zwei Werbeblöcke korrekt, löscht aber auch zwei der witzigen Spots.

In 3 oder 7 Schritten zur DVD

Als vorbildlich erweisen sich im Test die Features von Video Deluxe, eigene Filme mit Effekten aufzupeppen. Realisierbar ist etwa eine Laufschrift im »Star Wars«-Stil. Mit Video-Controller produziert der User individuelle Effekte durch die Kombination von Animationen.

Der Magix Soundtrack Maker hinterlegt Videos je nach Bildinhalt automatisch mit Musik. Uleads Funktionsumfang ist mehr als ausreichend für den Heimgebrauch, aber nicht ganz so mächtig wie bei Magix.

Videos auf iPod und PSP

HD-Videoschnitt-Software: Magix Video Deluxe 2006/2007 Plus und Ulead Videostudio 10 Plus

Magix und Ulead schreiben fertige Filme auf CD oder DVD. Im Test funktioniert mit Videostudio der Export für iPod und PSP tadellos. Magix-Benutzer müssen dafür den passenden Codec installieren. Video Deluxe erzeugt HD-Filme im Windows-Media-Format, auf Wunsch mit Surround-Sound. Das Zurückspielen der Videos auf den Camcorder klappt im Test problemlos. Jedoch wird der Export von HD-Videos bei beiden Tools von Abstürzen unterbrochen, im zweiten Anlauf funktioniert das Zurückspielen allerdings.

Video Deluxe und Videostudio sind mächtige Werkzeuge. Funktionsumfang und Leistung unterscheiden sich nur in Details. Konkurrent Adobe Premiere Elements 2.0 schneidet im Test schlechter ab.

Testergebnis Magix Video Deluxe 2006/2007 Plus

HD-Videoschnitt-Software: Magix Video Deluxe 2006/2007 Plus und Ulead Videostudio 10 Plus

Hersteller: Magix
Internet:
www.magix.de
Preis: 100 Euro

Note gut
Ausstattung (40%) sehr gut
Leistung (40%) gut
Bedienung (20%) gut

Das ist neu:
-Videorekorder für analoges
und digitales TV
-Soundtrack Maker für Hinter-
grundmusik
-3D-Animationen von Video
und Titeltexten

Systemvoraussetzungen:
Betriebssysteme Windows 2000 SP 4/XP SP 2
Prozessor Pentium 4/3,0
Arbeitsspeicher 2,0 GByte

Fazit:
Magix Video Deluxe 2006/2007 Plus glänzt mit vielen mitgelieferten Effekten und Vorlagen.

Testergebnis Ulead Videostudio 10 Plus

HD-Videoschnitt-Software: Magix Video Deluxe 2006/2007 Plus und Ulead Videostudio 10 Plus

Hersteller: Ulead
Internet:
www.ulead.de
Preis: 100 Euro

Note gut
Ausstattung (40%) sehr gut
Leistung (40%) gut
Bedienung (20%) gut

Das ist neu:
-Smart Proxy für HD-Editing auf
älteren PCs
-HD-DVD-Authoring, Blu-ray-Support
folgt per Patch
-Video-Export auf iPod Video und Sonys
PlayStation Portable

Systemvoraussetzungen:
Betriebssysteme Windows 2000 SP4/XP SP2
Prozessor Pentium 4/3,0
Arbeitsspeicher 2,0 GByte

Fazit:
Mehr Features als Videostudio bietet benötigen auch ambitionierte Cutter nicht.
Lobenswert: die Zugabe des 5.1-Codec.Her

Lesen Sie auch :