Mobiles Fernsehen
Handy-TV macht Spaß
DMB-Handys
Mobiles Fernsehen
In Korea ist Digital Multimedia Broadcasting (DMB) schon seit 2005 fester Bestandteil der Unterhaltungsindustrie. Deutschland soll jedoch erst Ende 2008 zu 75 Prozent damit abgedeckt sein. Hardware-Hersteller hält das aber nicht davon ab, schon jetzt DMB-Handys anzubieten. LG (beispielsweise will das PCpro vorliegende V9000 in der zweiten Jahreshälfte 2006 anbieten.
Kurz vor der Fußball-WM startete das von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien initiierte Projekt »MI FRIENDS« einen DMB-Test unter anderem in München und Regensburg. Ideale Voraussetzungen, um sich schon jetzt einen Eindruck vom zukünftigen Handy-TV zu verschaffen.
16:9-Flair im Mini-Format
Mobiles Fernsehen
Beim V9000 hat LG in puncto TV ganze Arbeit geleistet: Das UMTS-/GPRS-Gerät eignet sich dank drehbarem Display sehr gut dafür. Der Bildschirm ist zwar nur 2,2 Zoll groß, doch vergleichsweise leuchtstark und bietet mit einer Auflösung von 320 x 240 Bildpunkten 16:9-Flair im Mini-Format.
Fernsehbilder werden in erstaunlich guter Qualität dargestellt: Selbst der Nachrichtenticker des Senders N24 ist gut lesbar. Fußballspiele sind zwar etwas anstrengend für die Augen; um unterwegs die Geschicke der Lieblingsmannschaft zu verfolgen, reicht es jedoch allemal. Der Lautsprecher klingt vergleichsweise gut auch bei höherer Lautstärke. Für ungestörten TV-Spaß sorgt ein Kopfhörer mit Fernbedienung.
Bis Ende 2007 soll das MI-FRIENDS-Projekt noch laufen. Auch Mobilfunk-Anbieter Debitel will bis Jahresende 2006 in nach eigenen Angaben 40 bis 45 Städten Deutschlands einen DMB-Service für 9,95 Euro pro Monat anbieten. Für Anwender Grund genug, beim nächsten Handy-Kauf vielleicht doch ein Gerät mit DMB-Unterstützung in Betracht zu ziehen.