Ist die Super-Talent-Platte wirklich ein super Talent?
Die gute Nachricht: Obwohl das talentierte Laufwerk auf Flash-Chips basiert, ist es Pin-kompatibel zu den normalen 44-Pin-ATA-Notebook-Platten, lässt sich also problemlos in Standardgeräte integrieren. So kann sich der Käufer in Ruhe über die Vorteile der Flash-Technik freuen: Gewichtsersparnis, weniger Stromverbrauch, härter im Nehmen (keine beweglichen Teile) und behält auch ohne Akku die Daten – laut Hersteller wenigstens zehn Jahre lang. So alt wird ohnehin kaum ein Notebook. Wer sein Gerät viel und häufig benutzt, wird froh sein über die versprochenen 1 Millionen Schreib- und Löschzugriffe, welche die Flash-Chips der Amerikaner mindestens aushalten sollen.
Von der Performance her hat auch dieses Flash-Drive die üblichen Charakteristika: Daten auslesen geht deutlich schneller als sie zu sichern. Da sind traditionelle Platten noch klar performanter. Das 40 g leichte und mit 6 mm superflache IDE-Laufwerk bringt wahlweise 4, 8 oder 16 GByte mit. Das ist in Zeiten von 200 GByte-Notebook-Platten natürlich mickrig, aber die Gewichts- und Akku-Vorteile sind gerade für Vielreisende ein wichtiger Punkt. Und auch der wunde Punkt des Preisunterschiedes bleibt bestehen, wenn auch nicht mehr ganz so dramatisch: 319 Dollar (255 Euro) für 8 GByte klingen zumindestens machbar. (rm)