Backup-Programm: Symantec Norton Save & Restore
2-in-1-Lösung mit Schwächen

Data & StorageSoftwareStorageWorkspaceZubehör

Testbericht

Backup-Programm: Symantec Norton Save & Restore

Einmal bezahlen und zwei Produkte bekommen, das lässt Schnäppchenjäger-Herzen höher schlagen. Symantec packt in Save & Restore das bekannte Imaging-Tool Ghost mit einer gezielten Backup-Funktion für Dateien und Ordner. Ghost allein kann nur einzelne Files aus kompletten Images restaurieren.

Die Testergebnisse beim Imaging decken sich mit den Resultaten, die Ghost 10 im letzten Vergleich erzielt hat (PCpro 01/2006). Die Software bringt die Sicherungen einer 10 GByte großen Systempartition in 3:51 Minuten über die Bühne und restauriert in 3:17 Minuten. Das funktioniert im laufenden Betrieb als Full-Backup oder als inkrementelles Image, bei dem immer nur die Änderungen seit der letzten Sicherung gespeichert werden.

Magere Notfall-CD

Backup-Programm: Symantec Norton Save & Restore

Durchdacht sind die Backup-Strategien, die das Tool selbst auswählt. So schlägt es zweimal pro Woche ein Image der Systempartition vor, gepaart mit einem täglichen Backup der »Eigenen Dateien«. Als Ziel wählt Save & Restore automatisch eine angeschlossene USB-Platte, das ist einsteigerfreundlich. Das Datei-Backup funktioniert nicht mit EFS-verschlüsselten Dateien. Schlecht ist, dass Save & Restore bei nur einer verschlüsselten Datei das komplette Backup mit einer Fehlermeldung abbricht. Hier sollte Symantec schnellstens ein Update nachliefern. Komprimierte und versteckte Files sichert das Tool hingegen ohne Murren. Eine eigene Funktion zum nachträglichen Prüfen des Backups fehlt – hier muss der Nutzer dem Ereignisprotokoll von Windows XP vertrauen.

Die Notfall-CD ist zu mager ausgestattet. Es lassen sich nur bereits gesicherte Daten restaurieren, Images oder Datei-Backups anlegen kann das Notfall-Medium nicht. Auf der Haben-Seite verbucht Save & Restore die übersichtliche Oberfläche, eine einfache Bedienung, eine gute Schnittstellen-Unterstützung sowie eine flotte Arbeitsgeschwindigkeit. Die eingeschränkte Notfall-CD, Fehler beim EFS-Backup und die fehlende Überprüfungsfunktion trüben das Gesamtbild.

Testergebnis

Backup-Programm: Symantec Norton Save & Restore

Hersteller: Symantec
Internet:
www.symantec.de
Preis: 70 Euro

Note: befriedigend
Leistung (50%): befriedigend
Ausstattung (30%): gut
Bedienung (20%): gut

Das ist neu
– Datei- und Ordner-Backup
– automatische Backup-Strategie
– verbesserte Oberfläche

Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows XP
Prozessor: Pentium III/500 MHz
Arbeitsspeicher: 256 MByte

Fazit
Das solide Tool patzt zwar bei einigen Tests im Detail, bietet aber eine für Backup-Tools ungewohnt einfache Bedienung

Lesen Sie auch :