Flash-Speicher mit integriertem Funk-Modul
Das Konzept des Memory Spot sei den RFID-Tags ähnlich, sagte ein Sprecher des Konzerns. Allerdings seien die Übertragungsraten um ein Vielfaches höher und die Kapazität deutlich größer.
Voraussichtlich wird die Technologie erst in einigen Jahren Marktreife erlangen. Der Stückpreis müsse dann bei 10 bis 50 Cent liegen. Derzeit könne HP aber noch zu wenig Speicherplatz bieten, um die Anwender zufrieden zu stellen. Die integrierten, in 180 Nanometer-Bauweise hergestellten NAND-Flash-Komponenten haben lediglich eine Kapazität von 256 Kilobit bis 4 Megabit.
Das integrierte Funk-Modul erreicht allerdings bereits einen Datendurchsatz von 10 Megabit pro Sekunde. Das Auslesen größerer Datenmengen stellt damit kein Problem dar. Der Chip nutzt dabei das gleiche Frequenzspektrum wie Bluetooth. Technisch gebe es so auch keine Schwierigkeiten, Lesegeräte herzustellen. (ds)