Noch ist die Variante 11n als Standard nicht in Stein gemeißelt, dennoch geht der taiwanische Hersteller davon aus, dass sich an den technischen Spezifikationen für den Kunden nichts Wesentliches mehr ändern wird.
“Vielleicht gibt es hier und da noch eine Ecke oder ein Fehler, die ausgebügelt werden müssen. Das wird in den nächsten Monaten automatisch passieren. Performance und Reichweite stimmen heute schon”, begründet Produktmanager Nick Bharadia den Markteintritt von D-Link.
Bei internen Tests auf dem Firmengelände habe man locker die 100m-Grenze bei Übertragungen überschritten. Die Datenperformance erreichte 70 Mbit/s. Der n-Router soll um die 189 Euro kosten, die n-Card komme auf 99 Euro. (rm)