Update für Hardware-Diagnose-Software Hardalyzer

Allgemein

Neue Funktionen hat der Hardalyzer mit dem Update zwar nicht spendiert bekommen, allerdings erkennt und testet das Tool nun auch die in den vergangenen Wochen und Monaten neu auf den Markt gekommene Hardware. Dazu gehören beispielsweise neue Intel-CPUs sowie Grafikkarten von ATI und Nvidia.

Die Hardware-Tests werden nicht von einem laufenden Betriebssystem beeinflusst, da Hardalyzer von CD bootet. So lassen sich auch Defekte aufspüren, wenn der Rechner selbst beziehungsweise das Betriebssystem nicht mehr startet.

Über eine grafische Oberfläche kann der Nutzer das System oder einzelne Komponenten unterschiedlich intensiven Tests unterziehen ? vom kurzen Check bis zum Langzeittest. Die Ergebnisse werden in übersichtlicher Form präsentiert, so dass sich Fehler oder gar Defekte finden lassen.

Die Vollversion des Hardalyzers kostet 49 Euro, eine Demo-Version kann hier heruntergeladen werden. (dd)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen