Auto-Defragmentieren: Tunen Sie Windows!
Auto-Defrag für die Startpartition

BetriebssystemData & StorageOffice-AnwendungenSoftwareStorageWorkspace

Wer von Windows-Tuning spricht, kommt an der Festplatten-Defragmentierung nicht vorbei. Windows Vista macht das automatisch. Das soll sicherstellen, dass die Performance der Festplatten jederzeit auf hohem Niveau bleibt.

Um diese Funktion unter XP nachzubilden, müssen Sie mit dem Task Planer arbeiten, den Sie per Systemsteuerung über Geplante Tasks aufrufen. Doppelklicken Sie auf den Eintrag Geplante Tasks/Weiter/Durchsuchen, wechseln Sie in den Ordner Windows\System32, markieren Sie die Datei DEFRAG.EXE, und bestätigen Sie die Auswahl mit Öffnen. Tippen Sie eine beliebige Bezeichnung für den geplanten Task ein, etwa Auto-Defrag, und wählen Sie im Bereich Task ausführen den Eintrag Beim Anmelden.

Im folgenden Dialog teilen Sie der Routine mit, unter welchem Benutzerkonto der Task ausgeführt werden soll. Administratorrechte sind für die Durchführung zwingend nötig. Markieren Sie die Option Erweiterte Eigenschaften für diesen Task beim Klicken auf Fertig stellen öffnen und schließen Sie den Assistenten.

Im folgenden Dialog erweitern Sie im Bereich Ausführen den Befehl C:\Windows\system32\defrag. exe um den Laufwerksbuchstaben der gewünschten Partition, beispielsweise C:. Optional dazu lässt sich der Befehl defrag.exe um die Parameter -a, -f und -v erweitern. Der erste Schalter weist DEFRAG.EXE an, lediglich eine Analyse durchzuführen. Mit der Option -f dagegen erzwingen Sie die Defragmentierung auch dann, wenn sie nicht zwingend nötig ist oder nur wenig Speicherplatz zur Verfügung steht. Der letzte Parameter sorgt dafür, dass Windows nach Abschluss der Defragmentierung einen detaillierten Überprüfungsbericht anzeigt.

Lesen Sie auch :