Fachbegriffe für Speichermodule 2
DDR2-SDRAM, SPD, SO-DIMM
DDR2-SDRAM (Double Data Rate 2 SDRAM)
DDR2-SDRAM ist eine Weiterentwicklung der DDR-Technologie. Im Aussehen unterscheiden sich DDR- und DDR2-SDRAM vor allem durch die kleineren Chips in FBGA-Bauweise ohne sichtbare Anschlussbeine und die auf 240 Pins erhöhte Kontaktleiste. Die Speichermodule arbeiten bei DDR2- Modulen nur mit dem halben Takt des Speicherbusses, also bei DDR2-667 mit 166 MHz Speichertakt bei einem Speicherbustakt von 333 MHz.
SPD (Serial Present Detection)
Alle wichtigen Betriebsparameter eines SDRAM-Moduls werden in einem EEPROM gespeichert. Das Mainboard-Bios liest beim Booten des Rechners diese Daten aus und kann damit die optimale Konfiguration für das Speichermodul einstellen.
SO-DIMM (Small Outline DIMM) Kompakte Bauform für Speichermodule. Ein SO-DIMM besitzt nur 144 Kontakte und wird hauptsächlich in Notebooks eingesetzt.